
Ingenieur:in für die Projektleitung von Veloroutenprojekten
Bezirksamt Harburg, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000014048
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 02.04.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes ist für Neubau, Unterhaltung, Pflege und Verwaltung der öffentlichen Straßen, Wege, Gewässer, Grünanlagen und Spielplätzen sowie Wald- und Naturschutzflächen im Bezirk Harburg zuständig.
Wir, die Tiefbauabteilung, sind das Ingenieurbüro der Verwaltung. Unser Team aus 36 überwiegend Ingenieur:innen und Techniker:innen ist für Planung, Bau und Unterhaltung unserer Straßen, Geh- und Radwege sowie bestimmter Ingenieurbauwerke, aber auch für die Gestaltung verschiedener Plätze und Wegeverbindungen im Bezirk verantwortlich. Die ausgeschriebene Stelle ist im Abschnitt Planung und Entwurf von Straßen integriert und beinhaltet die Planung und Realisierung von komplexen Veloroutenprojekten.
Als Unterstützung des Teams suchen wir Sie für die selbstständige und eigenverantwortliche Gestaltung von Planungen zum Thema Radverkehr im Bezirksamt Harburg.
Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes ist erwünscht.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Betreuung von Veloroutenprojekten im Bezirk Harburg über alle HOAI Leistungsphasen
- Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Radverkehrskonzepts für den Bezirk Harburg und Schaffung der grundlegenden Voraussetzungen zur Erfüllung der vereinbarten Ziele des Bündnisses für Radverkehr
- Erarbeitung von Ingenieurverträgen, Vergabe von Planungsleistungen sowie Führung und fachplanerische Betreuung der beauftragten Ingenieurbüros
- Prüfung von umfassenden Fachplanungen anderer Dienststellen aus verkehrsplanerischer, straßenverkehrstechnischer und straßenbautechnischer Sicht sowie Erarbeitung von Stellungnahmen/Beiträgen unter Berücksichtigung von Radverkehrsanlagen
- Vorbereitung zur Vorstellung der geplanten Baumaßnahmen in den politischen Gremien und Anliegerversammlungen sowie Teilnahme an den Terminen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen, Geographie mit Schwerpunkt Stadt- oder Regionalgeographie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit Bezug zu Verkehrs- oder Stadtplanung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
- zusätzlich jeweils eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- detaillierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen im Tiefbau, insbesondere Wegebau und Radverkehr
- umfassende Kenntnisse der technischen Normen und Richtlinien (ReStra, RASt, RStO, ZTV etc.), einschließlich der einschlägigen Fachgesetze (HWG, BauGB etc.) und des Straßenverkehrsrechts (StVO)
- grundlegende Kenntnisse des Zivilrechts sowie im allgemeinen und fachbezogenen Verwaltungsrecht
- Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens und der haushaltsrechtlichen Vorschriften (VOB, VOL, HOAI, LHO usw.)
- ausgeprägtes Kooperationsverhalten, Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungsorientierung, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12 HmBesG
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- Möglichkeit zum Erwerb eines hvv ProfiTickets
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlussurkunde und Abschlusszeugnis), ggf. Nachweis der Vergleichbarkeit des ausl. Hochschulabschlusses (z.B. KMK-Bescheid, Auszug aus der anabin-Datenbank, etc.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir haben Ihr Interesse geweckt, aber Sie haben noch Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie für einen informativen Austausch oder eine Hospitation gerne Kontakt zu den unten angegebenen Ansprechpersonen auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Die Auswahlgespräche planen wir kurzfristig nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.