Sozialpädagogische Sachbearbeiter:in in der bezirklichen Fachstelle für Wohnungsnotfälle

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000014858
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 10.04.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte ist Ansprechpartner und Dienstleister für derzeit rund 300.000 Bürgerinnen und Bürger. Die Fachstelle für Wohnungsnotfälle gliedert sich in drei Bereiche: Öffentlich-rechtliche Unterbringung, Wohnraumvermittlung und Prävention. Wir sind zentrale Ansprechtpartnerin für Personen, die sich durch den drohenden Wohnungsverlust oder wegen akuter Obdachlosigkeit in einer existenziellen Krise befinden und mit denen unter hohem Zeitdruck tragfähige Lösungen erarbeitet werden müssen. Unser Aufgabengebiet ist ebenso geprägt von Menschen, die bereits lange in Wohnunterkünften leben und durch verschiedene Maßnahmen in Wohnraum integriert werden sollen oder aus sonstigen Gründen seit längerer Zeit Wohnraum suchen. Die Fachstelle hat zahlreiche Schnittstellen zu anderen Behörden und anderen Institutionen innerhalb und außerhalb der Verwaltung.

Ihre Mitarbeit im regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Hamburg-Mitte wäre uns ebenfalls wichtig.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Unterstützung von Menschen, die wohnungslos geworden oder vom Verlust ihrer Wohnung bedroht sind inkl. Ermittlung von Ursachen für Notlagen und Hilfebedarfe
  • Bewilligung und Verlängerung der öffentlich-rechtlichen Unterbringung inklusive Reintegration von Obdach- und Wohnungslosen in privaten Wohnraum
  • Durchführen von Haus- bzw. Unterkunftsbesuchen
  • Ermittlung und Bewilligung von Wohnungsbeschaffungskosten und Erstausstattungen sowie Ermitteln, Einleiten, Entscheiden und ggfs. Anweisen der erforderlichen Hilfen für Mietschuldenübernahmen
  • Vermittlung in weitergehende Hilfen z.B. gem. §§ 67 bis 69 SGB XII

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Studiengang Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)

    Sie können sich mit einer pädagogischen Qualifikation auch bewerben, wenn Sie noch nicht über die erforderliche Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit verfügen. Sie werden dann zunächst in die Entgeltgruppe S8b eingruppiert.

Vorteilhaft
  • Belastbarkeit und Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Berufserfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere Erfahrung in der Gesprächsführung mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Entscheidungskompetenz, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Kooperationsfähigkeit
  • Kenntnisse in den Bereichen des SGB XII und SGB II, insbesondere der Hilfen zum Lebensunterhalt und der Leistungen zur Verhinderung des Wohnungsverlustes
  • ein sehr gutes Urteilsvermögen und eine gute Problemlösefähigkeit sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S12 TV-L (Entgelttabelle)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (ausgezeichnet mit dem Hamburger Familiensiegel) sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.