Sozialraumentwicklerin bzw. Sozialraumentwickler (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000014890
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 04.04.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte bietet verschiedene Dienstleistungen für die Bewohnerinnen und Bewohner des vielfältigen und bunten Bezirks an. Das Fachamt Sozialraummanagement ist für die Planung und Steuerung der sozialen Infrastruktur zuständig und verantwortlich für u. a. die Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung, Angebote für ältere Menschen, Stadtteilkultur und Sportangelegenheiten, aber auch für Querschnittsaufgaben wie integrierte Sozialplanung, Integration und Bildung.

Verstärkt wird das Fachamt auch in die Stadtentwicklungsprozesse im Bezirk Hamburg-Mitte einbezogen und übernimmt federführend für den Bezirk die Planung der sozialen Angebote in bestehenden und neuen Stadtteilen. Die ausgeschriebene Stelle gehört zur Abteilung „Planung und Steuerung“ des Fachamtes und hierfür suchen wir genau Sie!

Ihre Mitarbeit im regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Hamburg-Mitte wäre uns wichtig. 

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der sozialräumlichen Entwicklung im Bezirk Hamburg-Mitte, mit dem besonderen Augenmerk auf die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Planung und Koordination von sozialen Angeboten an neuen Unterkünften für geflüchtete Menschen
  • Planung und Umsetzung von Vorhaben zur besseren Integration von zugewanderten Menschen im Bezirk Hamburg-Mitte
  • Begleitung von Trägern, Beratung und Abwicklung von finanziellen Förderungen
  • Begleitung und Betreuung des bezirklichen Integrationsbeirats

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialökonomie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • den Hochschulabschlüssen gleichwertige Fachkenntnisse

Vorteilhaft
  • Know-how in sozialräumlichen Entwicklungsprozessen
  • Kenntnisse in der Internetanwendung „Cockpit städtische Infrastruktur“ (COSI)
  • Einsicht in Prozesse der (Über-)planung sozialer Infrastruktur
  • Erfahrungen in Beteiligungsprozessen
  • Kenntnisse über aktuelle Ansätze zur Integration von zugewanderten Menschen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle)
  • vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Gesundheitsförderung
  • attraktiver Arbeitsort – Hamburg Innenstadt
  • moderne Arbeitsplätze – Laptop und höhenverstellbare Schreibtische
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.