Qualifizierung Lebensmittelkontrolleur:in

Bezirksämter, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000014907
  • Startdatum: 01.10.2023
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 09.04.2023
  • Anzahl der Stellen 4

Wir über uns

Die Hamburger Bezirksämter suchen für die Fachämter für Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Bewerber:innen für eine zweijährige Qualifizierungsmaßnahme als Lebensmittelkontrolleur:in.

Ihnen bieten sich durch die Qualifizierung interessante und vielseitige Inhalte, die Sie praxisnah in einem engagierten Team von Lebensmittelkontrolleur:innen eines Hamburger Bezirksamtes erfahren werden. Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen erfolgt in insgesamt drei jeweils zweimonatigen Modulen an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf (Fortbildung als Lebensmittelkontrolleur:in gemäß § 3 Lebensmittelkontrolleur-Verordnung).

Werden Sie im Bezirksamt Altona, Harburg oder Hamburg-Mitte Teil eines Teams, in dem Sie eigenständig arbeiten können und doch von allen unterstützt werden!

Weitere Informationen zur Qualifizierung finden Sie hier.

Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Artikeln und Bedarfsgegenständen von der Produktion bis zur Abgabe an die Verbraucher:innen überwachen, entsprechende Proben nehmen sowie bei nicht verkehrsfähigen Produkten Ursachen ermitteln und erforderliche Maßnahmen veranlassen
  • Betriebe auf Bau- und Einrichtungssubstanz, Arbeitsabläufe, Schädlingsprophylaxe, betriebseigenes Eigenkontrollsystem sowie die Kennzeichnung der Produkte regelmäßig überprüfen
  • Kontrollberichte verfassen und Risikoanalysen mittels IT-Fachanwendungen erstellen
  • bei Verbraucher:innenbeschwerden Ermittlungen durchführen und Maßnahmen veranlassen sowie Ordnungswidrigkeiten ermitteln und feststellen

 

Die Aufgaben nehmen Sie im Innen- und Außendienst, z.T. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahr.

Ihr Profil

Erforderlich
  • lebensmittelbezogener Berufsabschluss (vorzugsweise Bäcker:in, Konditor:in, Fleischer:in, Koch:Köchin) mit einer zusätzlichen Fortbildungsprüfung gemäß Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung oder
  • staatlich geprüfte:r Lebensmitteltechniker:in oder
  • Abschluss als Meister:in in einem Lebensmittelberuf oder
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einem Studiengang mit tiefgehenden Inhalten zum Verkehr mit Lebensmitteln
  • und jeweils eine mindestens befriedigende Abschlussnote sowie
  • die Fahrerlaubnis Klasse B

Vorteilhaft
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche
  • sicherer Umgang mit den gängigen IT-Anwendungen (insbesondere Office oder auch entsprechender Fachsoftware)
  • guter schriftlicher und sprachlicher Ausdruck
  • Fähigkeit, in Konfliktsituationen tragfähige Entscheidungen zu treffen und zu vertreten
  • teamorientierte, selbstständige, engagierte, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise

Unser Angebot

  • 4 Stellen, unbefristet, zum 01.10.2023 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle)
    (Während der Qualifizierung erfolgt die in die Entgeltgruppe 6 TV-L. Nach dem Abschluss der Qualifizierung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L.)
  • die Übernahme auf eine Stelle in der Lebensmittelkontrolle nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • betriebliche Altersversorgung
  • betriebliche Gesundheitsförderung

 

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Anforderungen des Profils erfüllen oder möchten mehr über die ausgeschriebene Stelle erfahren? Wir bieten Ihnen die Chance zur unverbindlichen Hospitation. Kontaktieren Sie uns gerne auch bei allen weiteren Fragen!

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
  • Nachweis der Fahrerlaubnis Klasse B,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
    Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren

 

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Bezirksämter Sie sich bewerben und priorisieren Sie Ihre Auswahl.

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.