
Leitung Straßenunterhaltung und Wegeaufsicht
Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000014913
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 30.04.2024) - Bezahlung: EGr. 12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 03.04.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Das Fachamt „Management des öffentlichen Raumes“ verantwortet die Pflege und Unterhaltung, den Neubau und die Verwaltung von Straßen, Wegen, Gewässern, Grünanlagen und Spielplätzen. Unsere Mitarbeiter:innen kommen aus den verschiedensten Berufsgruppen und sorgen dafür, dass die Menschen sich in Altona wohlfühlen und sicher bewegen können. Im Abschnitt Straßenunterhaltung führen Sie 19 Mitarbeiter:innen und tragen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur der öffentlichen Flächen bei.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Arbeit der Mitarbeiter:innen koordinieren, leiten und steuern
- Grundsatzangelegenheiten und schwierige Einzelfälle bearbeiten
- Antworten zu politischen Anfragen, Anträgen und Bürgeranliegen erstellen
- Rechts- und Verfahrenssicherheit in Vergabeverfahren, in der Wahrnehmung der Wegeaufsicht und im Haushaltswesen (Stichwort Budgetverantwortlichkeit) gewährleisten
- den Abschnitt bei Außenterminen mit z.B. Anlieger:innen an Straßen, bei öffentlichen Veranstaltungen oder als Referent:in in politischen Gremien repräsentieren
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen (beispielsweise mit Schwerpunkt Tiefbau) oder Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur oder vergleichbar oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
- jeweils zusätzlich drei Jahre Berufserfahrung in Tätigkeiten, die Ihrem Studienabschluss entsprechen
- Außendiensttauglichkeit
Vorteilhaft
- Führungserfahrung oder Empfehlung für die Wahrnehmung von Führungsaufgaben
- hohes Maß an sprachlicher und schriftlicher Kompetenz für die Kommunikation mit Bürger:innen und fachlich Beteiligten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Bürger:innen, Politik, Firmen und anderen Dienststellen
- hohe Einsatzbereitschaft, Konfliktfähigkeit und ausgeprägte Belastbarkeit gepaart mit der Fähigkeit zur Begeisterung von Mitarbeiter:innen
- Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Hamburgischen Wegegesetz sowie mit fachlichen Weisungen z.B. für Aufgrabungen, Trassenanweisungen und der Straßenverkehrsordnung sowie Kenntnisse im Vergabe- und Haushaltsrecht
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet bis zum 30.04.2024, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise und vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet
- individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene, aufgeschlossene und hilfsbereite Teammitglieder
- zentrale Lage im Technischen Rathaus Altona, in der Jessenstraße 4, mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV und vielfältigen Möglichkeiten zur Gestaltung der Mittagspause (Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Grünanlagen)
- Möglichkeit zum Erwerb des hvv ProfiTickets
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (maximal 3 Jahre alt),
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.