
Projektmanager:in für den Umbau des Bürgerhauses Harburg
Bezirksamt Harburg, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000015117
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet für 12 Monate) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 18.06.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Das Bezirksamt Harburg (3 Dezernate, 13 Fachämter) ist die kommunale Verwaltung in Hamburgs südlichstem Bezirk. Unter dem Motto „Zusammenleben in Vielfalt“ arbeiten ca. 850 Mitarbeitende täglich daran, den rund 170.000 Harburger:innen die Dienstleistungen der Verwaltung bestmöglich anzubieten und als Ansprechpartner:innen zur Seite zu stehen.
In der Abteilung "Integrierte Stadtteilentwicklung" des Fachamtes Sozialraummanagement sind 5 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Mit frühzeitiger Einbindung der Akteur:innen vor Ort unterstützen wir die Verbesserung der Lebensqualität in Quartieren mit einem besonderen Entwicklungsbedarf und die städtebauliche Aufwertung der Quartiere entsprechend des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Ziel ist es, attraktive Quartiere zum Leben, Wohnen und Arbeiten, Lernen und Einkaufen zu schaffen und damit sozialen Ausgleich, Zusammenhalt und die Chance auf Teilhabe für alle zu fördern. Im Fördergebiet Harburger Innenstadt/Eißendorf-Ost entwickeln wir gemeinsam mit verschiedenen Trägern Maßnahmen zur Modernisierung des 1984 erbauten Bürgerhauses Harburg. Hierbei spielen Funktionalität, Barrierefreiheit und Denkmalschutz eine herausragende Rolle.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Steuerung der Modernisierung des Bürgerhauses Harburg unter Berücksichtigung der Betriebsfähigkeit des Gebäudes sowie Begleitung der Planungen für Erweiterungsmöglichkeiten
- Qualitätssicherung zur funktionalen, barrierefreien und denkmalgerechten Umsetzung
- Teilnahme an Begehungen und Baubesprechungen
- Kommunikation und Berichterstattung innerhalb des Bezirksamtes, gegenüber dem Träger, dem Realisierungsträger und Fachbehörden
- projektbezogene Bündelung, Steuerung und Verwaltung der vorhandenen Ressourcen für das Bürgerhaus Harburg unter Einhaltung und Umsetzung der jeweiligen Förderrichtlinien
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Vorteilhaft
- Sie bringen Flexibilität, auch hinsichtlich der Teilnahme an Terminen außerhalb der klassischen Arbeitszeiten, mit.
- Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrungen im Projektmanagement, Kenntnisse in der Stadtteilentwicklung und des Planungs- und Bauordnungsrechts sowie Kenntnisse im Ablauf von Bauplanung und Baudurchführung.
- Sie besitzen Kommunikations- und Teamfähigkeit und beherrschen die Methoden der Moderation, Präsentation sowie Mediation.
- Sie verfügen über Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
- Sie haben gute Analyse- und Problemlösefähigkeiten, arbeiten selbstständig, sind initiativ, engagiert und zuverlässig. Sie können Ihre Aufgaben gut organisieren und bewältigen Belastungsspitzen mit Ruhe und Gelassenheit.
Unser Angebot
- eine Stelle, 12 Monate befristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle)
- mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zum Erwerb eines hvv ProfiTickets
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.