Ärztliche Lehrkraft

Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr

  • Job-ID: J000016668
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. Ä1/Ä2 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 21.06.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Die Feuerwehr Hamburg ist mit 280.000 Einsätzen pro Jahr die zweitgrößte Feuerwehr Deutschlands. Um diese Aufgabe zu bewältigen, bildet das Institut für Rettungsdienst der Feuerwehrakademie Rettungssanitäter:Innen und an der angegliederten Berufsfachschule Notfallsanitäter:Innen aus. Zusätzlich werden rettungsdienstliche Fortbildungen an der Feuerwehrakademie angeboten. Die Lehrenden sind für die qualitativ hochwertige Lehre am Puls der Zeit verantwortlich, auch hier setzen wir auf „Feuer im Herzen“.

Die ausgeschriebene Stelle ist organisatorisch an der Berufsfachschule angesiedelt und beinhaltet das Tätigwerden an den Standorten der Feuerwehrakademie und der Berufsfachschule. 

Weitere Informationen über die Feuerwehrakademie finden Sie unter www.feuerwehrakademie.de. Informationen zur Feuerwehr Hamburg finden Sie unter www.feuerwehr.hamburg.de.

Informationen aus erster Hand über die Tätigkeit als Ärztin bzw. Arzt bei der Freien und Hansestadt Hamburg erhalten Sie hier.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Ihre Aufgaben

  • Grundlagenunterricht in den Bereichen Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre sowie Unterricht mit notfallmedizinischer Orientierung erteilen
  • rettungsdienstliche Fortbildungen erstellen und durchführen
  • Qualitätssicherung durch Kompetenzüberprüfungen und Festlegung von notfallmedizinischen Standards in Aus- und Fortbildung 
  • Unterrichtsinhalte im Hinblick auf den Fortschritt in Medizin, Wissenschaft, Forschung und Technik entwickeln und weiterentwickeln 
  • Lernziele und Lerninhalte (Curricula) für alle Lehrgänge entwickeln, gestalten und bestimmen sowie entsprechende didaktischer Konzepte bewerten
  • Teilnahme an staatlichen Prüfungen als Kommissionsmitglied

Ihr Profil

Erforderlich
  • Fachärztin bzw. Facharzt der Chirurgie, Anästhesiologie, Innere Medizin oder vergleichbarem Gebiet mit Bezug zur Notfallmedizin (Vergütung der Entgeltgruppe Ä2) oder
  • Ärztin bzw. Arzt mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in Chirurgie, Anästhesiologie, Innere Medizin oder vergleichbarem Gebiet mit Bezug zur Notfallmedizin (Vergütung der Entgeltgruppe Ä1)
  • jeweils die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin oder eine gleichwertige Qualifikation

Vorteilhaft
  • Teilnahme an zertifizierten Kursformaten (wie z.B. AHA ACLS provider und TraumaManagement)
  • aktuelle Tätigkeit in einem Gebiet mit Bezug zur Notfallmedizin
  • fundierte praktische Erfahrungen in der präklinischen Versorgung von Notfallpatient:Innen
  • Bereitschaft, als Notärztin bzw. Notarzt tätig zu sein (z.B. in der Verletztenversorgung auf See)
  • Unterricht eigenverantwortlich und selbstständig konzipieren sowie aktuell, handlungsorientiert und innovativ gestalten

Unser Angebot

  • eine unbefristete, teilzeitgeeignete, sofort zu besetzende Stelle
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä1/Ä2 TV-L (Entgelttabelle). Als Tarifbeschäftigte/r fallen Sie unter den TV-L und sind grundsätzlich nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt 2, Unterabschnitt 2.2 eingruppiert. Als Bezahlung bieten wir Ihnen abweichend einen Sonderarbeitsvertrag (SAV) nach Ä1/Ä2 in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä1/Ä2 der Sonderregelungen für Ärztinnen bzw. Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L), unter Berücksichtigung der für Sie geltenden regelmäßigen Arbeitszeit gemäß § 6 Abs. 1 lit a) TV-L, von derzeit 39 Wochenstunden und unter Wegfall der Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L. Ihre individuelle Eingruppierung/Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen. 
  • großes Fortbildungsangebot
  • ein spannendes, abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet, welches mitgestaltet werden möchte
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen sind gewährleistet
  • gute Verkehrsanbindung: S Rothenburgsort (Berufsfachschule, Ausschläger Elbdeich 2) und S Tiefstack (Feuerwehrakademie, Bredowstr. 2)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikationen,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Für eine Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen (weitere Informationen).