
Unterstützungskraft in der Poststelle
Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000019271
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet für 12 Monate) - Bezahlung: EGr. 3 TV-L
- Bewerbungsfrist: 11.10.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Wenn Sie Freude an einer wichtigen Aufgabe in einem dynamischen Fachamt mitbringen und positives Denken und Flexibilität im Denken und Handeln für Sie selbstverständlich sind, sind Sie bei uns richtig!
Das Bezirksamt Wandsbek beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 15 Fachämtern. Die Poststelle des Bezirksamtes ist dem Fachamt Interner Service zugeordnet und leistet täglich einen unverzichtbaren Beitrag für den funktionierenden Dienstbetrieb.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zum Bezirksamt Wandsbek.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen uns insbesondere bei:
- dem Öffnen und Verteilen der eingehenden Post.
- der Einführung der digitalen Postbearbeitung (ePob) im Bezirksamt Wandsbek.
- der Vorbereitung der ausgehenden Post und der Übergabe an Postdienstleister.
- der Betreuung des allgemeinen E-Mail Postfachs des Bezirksamtes Wandsbek.
- der Vervielfältigung von Dokumenten.
Ihr Profil
- mittlerer Schulabschluss
- uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit
Vorteilhaft
- praktische Berufserfahrung in Poststellentätigkeiten (oder vergleichbar)
- gutes Urteilsvermögen und eine hohe Problemlösefähigkeit
- strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- gutes Kooperationsverhalten bzw. Teamfähigkeit
- gute geistige und körperliche Belastbarkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet für 12 Monate, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 3 TV-L (Entgelttabelle)
- flexible Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Arbeitsplatz in der Nähe des Verkehrsknotenpunktes Wandsbek Markt
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.