Sachbearbeiter:in im Bereich Infektions-/Trinkwasserschutz

Bezirksamt Harburg, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000019342
  • Startdatum: 01.01.2024
  • Art der Anstellung: Vollzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 13.10.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Ziel des Fachamts Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt ist die Durchsetzung öffentlicher-rechtlicher Verbraucherschutzinteressen insbesondere in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Gewerberecht sowie technischer Umwelt- und Wohnraumschutz.

Die Abteilung „Technischer Umweltschutz/Wohnraumschutz“ bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum auch aus dem Bereich des technischen und gesundheitlichen Umweltschutzes, insbesondere in den Bereichen Wasser, Boden, Luft und Lärm. Dies gilt sowohl für Überwachungs- als auch für Beratungsaufgaben im Sinne des vorsorgenden Umweltschutzes. Der Abschnitt „Technischer Umweltschutz“ umfasst drei Stellen.

Der Arbeitsbereich Infektionsschutz verfolgt insbesondere das Ziel, die Nutzung von Trinkwasser und die Benutzung von technischen Bädern und Badegewässern gefahrlos für die menschliche Gesundheit zu sichern. Viele interne und externe Arbeitsbeziehungen sowie intensiver Kundenkontakt kennzeichnen das Aufgabengebiet.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen, EG-Badegewässern, technischen Bädern einschließlich Beschwerdebearbeitung, Durchführung bzw. Veranlassung von Probennahmen und Gutachten sowie Verantworten von Verwaltungsverfahren zur Abwendung von Gefahren für Umwelt und Gesundheit
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu Baugenehmigungs- und Planverfahren zur Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen
  • Beratung von Betriebsinhabenden, Anlagenbetreibenden sowie Bauherr:innen

 

Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft
  • vertiefte Kenntnisse in der Anwendung der Rechtsgrundlagen auf dem Gebiet des Infektionsschutzes sowie in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen
  • Grundkenntnisse des Bau- und Verwaltungsrechtes
  • vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der angewandten Mess- und verschiedener Probenahmetechniken für Trinkwasser und Wasser sowie Luftverunreinigungen
  • Fähigkeit, komplexe technische und wissenschaftliche Sachverhalte vollständig zu erfassen, selbstständig und eigenverantwortlich zu bewerten und darzustellen
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle)
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
  • betriebliche Altersvorsorge

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.