
Referent:in Wasserwirtschaft
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Wasser, Abwasser und Geologie
- Job-ID: J000037080
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 07.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wasser ist eine überaus wichtige Ressource für Mensch und Natur. In der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, der Obersten Wasserbehörde Hamburgs, wird daher fortwährend an nachhaltigen Lösungen zu Schutz, Erhalt und Nutzung der städtischen Wasserressourcen gearbeitet. Zuständig hierfür sind rund 80 Mitarbeitende der Abteilung Wasserwirtschaft.
Das Wasser-Team befasst sich sowohl mit strategischen als auch mit administrativen Themen rund um die Ressource Wasser (Oberflächengewässer, Grundwasser, Küstengewässer). Es bewertet die Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser und Wasserhaushalt und schafft Grundlagen für den wassersensiblen Stadtumbau, den Schutz der Bevölkerung vor Starkregen und Hochwasser, die Sicherung der Trinkwasserversorgung u.v.m. Werden Sie Teil dieses Teams und bewerben Sie sich auf eine spannende Position.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- unterstützen die Abteilung Wasserwirtschaft bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben (z.B. strategisches Wassermanagement, gewässerökologische Entwicklung, Klimaanpassung in der Wasserwirtschaft),
- wirken in wasserwirtschaftlichen Projekten mit,
- erstellen Planungsgrundlagen, Analysen sowie Berichte zu wasserwirtschaftlichen Fragestellungen und bewerten Gesetzgebungsverfahren,
- bereiten ministerielle Entscheidungsgrundlagen vor und beantworten Anfragen aus Verwaltung und Politik,
- wirken als Vertretung der Obersten Wasserbehörde Hamburgs in nationalen und internationalen wasserwirtschaftlichen Fachgremien mit.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder…
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in den o.g. Fachrichtungen und zusätzlich mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste oder der Fachrichtung Allgemeine Dienste und zusätzlich einen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Geowissenschaften
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste oder der Fachrichtung Allgemeine Dienste und zusätzlich über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Geowissenschaften verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft und angrenzender Disziplinen
- Kenntnisse der ministeriellen Verwaltungsstruktur
- Kenntnisse im Bereich Wasser-, Umwelt- und Verwaltungsrecht
- Projektmanagementerfahrung
- hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Organisationstalent
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen unter karriere.hamburg
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).