Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Deichpflege und Deichunterhaltung Hochwasserschutzanlagen

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

  • Job-ID: J000037883
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 17.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. 

Der Fachbereich Sturmflutsicherheit ist einer von vier Fachbereichen des Geschäftsbereichs Gewässer und Hochwasserschutz. Dem Fachbereich obliegt es u. a. die Hamburger Küstenschutzbauwerke regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und baulichen Zustand zu inspizieren. Er ist mit den Unterhaltungsaufgaben des Ringdeiches in Wilhelmsburg beauftragt. 

Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten an Deichen und sonstigen Flächen und Liegenschaften des Hochwasserschutzes übernehmen
  • Mäharbeiten an Deichen sowie Gehölzrückschnitte und Rodungsarbeiten durchführen
  • Unterhaltungsgeräte und Maschinen instandhalten und pflegen
  • Bodenproben entnehmen und Lageskizzen anfertigen
  • in der Deichverteidigung mitwirken (Nachsorge und Fachberatung)

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung als Gärtnerin bzw. Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder eine gleichwertige bauhandwerkliche Ausbildung oder als Landmaschinenmechanikerin bzw. Landmaschinenmechaniker oder Wasserbauerin bzw. Wasserbau 
  • Führerschein der Klasse BE

Vorteilhaft
  • Berufserfahrung im genannten Aufgabenfeld
  • Befähigung, selbstfahrende Mähgeräte (Hanggeräteträger mit Anbaugeräten) zu führen
  • technisches Verständnis und Kenntnisse in der Führung im Garten- und Landschaftsbau gängiger Geräte
  • eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen 
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Teamspirit –
    bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung
  • Entwicklungsmöglichkeiten – 
    durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum
  • Aktiv bleiben – 
    Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz
  • Mehr Flexibilität – 
    30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
  • ggf. einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter der Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Bitte reichen Sie trotz der Einwilligung zur Einsicht in Ihre Personalakte alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Bewerbung ein.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.