Vergabemanager:in im Bundesbau

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Bauordnung und Hochbau - Bundesbauabteilung

  • Job-ID: J000038022
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 30.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Unsere Bauten sind nicht schwarz-weiß, sondern BUND!


Die Bundesbauabteilung (BBA) ist mit ihren rund 190 Mitarbeiter:innen verantwortlich für alle zivilen und militärischen Hochbauvorhaben auf Liegenschaften und in Einrichtungen des Bundes innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg.


Werden Sie Teil unseres Teams. Unterstützen Sie uns als Spezialist:in für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen bei der erfolgreichen Realisierung unserer Bauvorhaben.

Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.


In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • führen eigenverantwortlich Vergabeverfahren nach den geltenden rechtlichen Vorschriften durch (u. a. VOB/A (EU), UVgO, GWB, VgV),
  • beraten und unterstützen die baudurchführende Ebene bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren, z. B. bei der Wahl der Verfahrensart,
  • erstellen bzw. prüfen Vergabeunterlagen und veröffentlichen diese auf der Vergabeplattform,
  • kommunizieren mit Bieter:innen und übernehmen die Klärung von Rückfragen, 
  • führen die Erstprüfung der Angebotsunterlagen durch und erstellen Auftrags- bzw. Absageschreiben und bearbeiten Nachträge. 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
  • Aufgrund der Tätigkeit der Bundesbauabteilung Hamburg im militärischen Bereich sind im Hinblick auf die Nationalität Einschränkungen gegeben. Bewerbungen von Personen mit ausschließlich einer in der Staatenliste im Sinne von § 13 Abs. 1 Nr. 17 SÜG genannten Staatsangehörigkeit können nicht berücksichtigt werden.

Vorteilhaft
  • erste Erfahrungen in der Durchführung von nationalen und/oder EU-weiten Vergabeverfahren
  • fundiertes Wissen über die Grundlagen des Arbeitsgebietes (z. B. VOB/A (EU), UVgO, GWB, VgV, Vergabehandbuch des Bundes (VHB), RBBau)
  • Erfahrungen mit Vergabeplattformen, der Fachsoftware „HHV-Bau“ sowie RIB iTWO
  • selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten, wirtschaftliches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
  • mindestens Deutschkenntnisse auf C1-Niveau in Wort und Schrift

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice und 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • moderner Arbeitsplatz mit einer guten Verkehrsanbindung (S-Bahn Hammerbrook) 
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über JobRad

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). 

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.