
Geschäftsstellenverwaltung und Einheitssachbearbeitung
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Verwaltungsgericht Hamburg
- Job-ID: J000038167
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 9a TV-L
BesGr. A8 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 23.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Verwaltungsgericht Hamburg ist zuständig für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten in der ersten Instanz. Das Verwaltungsgericht besteht derzeit aus 79 Richterinnen und Richtern sowie 61 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Servicebereich.
Für weitergehende Informationen besuchen Sie auch gerne unseren Internetauftritt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Verwaltungsgericht Hamburg und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sachstandsanfragen und Auskunftserteilungen formeller Art bearbeiten
- Akten verwalten und Wiedervorlagen setzen
- Entscheidungen ausfertigen
- Zustellungen bewirken
Ihr Profil
Erforderlich
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Justizfachangestellten oder gleichwertige Fähigkeiten oder Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten in Geschäftsstellen und in Serviceeinheiten bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften oder
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten in Geschäftsstellen und in Serviceeinheiten bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf
Hier prüfen wir, ob Sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen zu den vorgenannten Ausbildungsberufen verfügen, um in der Entgeltgruppe 9a eingestellt werden zu können oder ob Sie bis zum Abschluss einer Qualifizeriungsphase zunächst unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation sowie Ihrer beruflichen Erfahrungen entsprechend eingruppiert werden und ffd. angepasste Aufgaben übernehmen. - als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz, und mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A7
Vorteilhaft
- Sie begreifen sich als Teil der Gruppe und zeigen angemessenes Verständnis für die Situation anderer und verfügen über ein gutes Kooperationsverhalten.
- Eine hohe Dienstleistungsorientierung zeigen Sie, indem Sie für berechtigte Anliegen jedweder Art offen, erreichbar und ansprechbar sind.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität und arbeiten gerne an einem digitalen Arbeitsplatz mit der elektronischen Akte und dem elektronischen Rechtsverkehr.
- In Stresssituationen bewältigen Sie Ihre Arbeit und behalten dabei Ruhe und Übersicht.
Unser Angebot
- eine Stelle unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle) oder Besoldungsgruppe A8, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5 Tagewoche
- motiviertes Team, umfangreiche Einarbeitung
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Nutzung des Dienstfahrradleasings über Jobrad und Möglichkeit zur Anmietung eines vergünstigten Tiefgaragenstellplatzes
- Gesundheitsförderung durch vielfältige innerbehördliche Angebote, kostengünstiges Firmenfitnessangebot EGYM Wellpass und Betriebssportgruppen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre)
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Job-ID, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:
bewerbung@vg.justiz.hamburg.de
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
