
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Grundsatz Inklusive Bildung
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Amt für Bildung
- Job-ID: J000038212
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Teilzeit 50%
(befristet bis 31.07.2028) -
Bezahlung: EGr. 10 TV-L
- Bewerbungsfrist: 01.12.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bildung ist unsere Zukunft!
In der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) sorgen rund 25.000 Beschäftigte für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft, damit diese die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft erwerben können.
Seien Sie dabei und wirken Sie als Sachbearbeitung im Grundsatz an dieser Aufgabe mit. Die Abteilung „Inklusive Bildung“ initiiert, steuert bzw. unterstützt als Schnittstelle die abteilungs- und institutionsübergreifenden Arbeitsbezüge zur Qualitätsentwicklung der inklusiven Bildung. Im Referat „Grundsatz und Qualitätsentwicklung inklusiver Bildung, Schulbegleitung und pädagogisches-therapeutisches Fachpersonal“ (B 41) werden fachliche Standards und Implementierungsgrundlagen entwickelt und Prozesse zu inklusiven Bildungsthemen, Schulbegleitung und für die Arbeit des pädagogisch-therapeutischen Fachpersonals (PTF) gesteuert.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Ihre Aufgaben
- unterstützen der Referats- und Abteilungsleitung und die Fachaufsicht über das Personal im administrativen Bereich des Referats „Grundsatz Inklusive Bildung"
- mitwirken und unterstützen bei der Steuerung und Weiterentwicklung der Verwaltungsaufgaben im Bereich „Grundsatz Inklusive Bildung"
- bearbeiten von Ad hoc Aufträgen, wie Recherche zu inhaltlichen Fragestellungen oder die Fertigung von Stellungnahmen, fachlichen Vermerken, Senatsdrucksachen o. ä.
- mitwirken an der Bearbeitung von Grundsatzthemen (z.B. Recherche zu Auslegung und Anwendung von Rechts- und Dienstvorschriften)
- unterstützen bei der Entwicklung, Abstimmung und Anpassung von Geschäftsprozessen zur operativen Umsetzung schulischer Angelegenheiten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich
o Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG9b) oder
o mit 4 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
- Sicherheit in der Rechtsanwendung (insb. Schul- und Verwaltungsrecht)
- administratives Geschick, Belastbarkeit und Flexibilität
- Dienstleistungsorientierung, Sinn für strukturiertes Handeln
- Fähigkeit zum Erkennen und Erfassen komplexer Sachverhalte
- Fähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung eines Ergebnisses
Unser Angebot
- 1 Stelle, Teilzeit (50% bzw. 19,5 Std./Woche), befristet bis 31.07.2028, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage Woche
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
- ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
- weitere attraktive Benefits der FHH
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
