Stellvertretende Einrichtungsleitung im Haus der Jugend Steinikestraße

Bezirksamt Harburg Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000038217
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Teilzeit 50%
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S11b TV-L
  • Bewerbungsfrist: 08.12.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Haus der Jugend Steinikestraße ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Fachamt Jugend- und Familienhilfe Harburg und nimmt Aufgaben im Rahmen des SGB VIII wahr.

Das Ziel der Einrichtung ist es, Jugendliche und Jungerwachsene in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern und Benachteiligungen entgegen zu wirken. Die Angebote und Projekte der Einrichtung orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer:nnen und umfassen insbesondere die Schwerpunkte Sport, Spiel und Geselligkeit, politische und soziale Bildung und Beratung. 
Es erwartet Sie ein lebendiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem Sie mit Ihren Ideen die Angebots- und Projektvielfalt kreativ mitgestalten und einen Beitrag dazu leisten, positive Lebensbedingungen für die jungen Menschen im Stadtteil zu schaffen.

Sie arbeiten im Haus der Jugend mit 3 weiteren Fachkräften und Honorarkräften zusammen. 
Die Öffnungszeiten liegen am Nachmittag und am Abend sowie ggf auch am Wochenende.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Weiterentwicklung des sozialpädagogischen Konzepts
  • Umsetzung der sozialräumlichen Kooperationen /Netzwerkarbeit
  • Planung, Gestaltung und Umsetzung von Projekten und offenen Angeboten, Ferienprogrammen und anderen am Bedarf orientierten Veranstaltungen sowie deren Erfolgskontrolle / Dokumentation der Arbeit
  • Beratung und Unterstützung von jungen Menschen in Konfliktsituationen
  • Unterstützung und Vertretung der Einrichtungsleitung (Sicherstellung des Betriebes der Einrichtung)

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung auf Bachelorniveau in Feldern der sozialen Arbeit)

Vorteilhaft
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Arbeit an Abenden und am Wochenende
  • selbständiges, zielgerichtetes, systematisches Arbeiten und die Fähigkeit zur Analyse der ständig wechselnden pädagogischen Situationen
  • Kenntnisse des SGB VIII, sowie Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Konfliktlösungskompetenz, Belastbarkeit sowie gutes Selbstreflexions-, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Kontaktfreudigkeit, Kooperationsbereitschaft, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Motivationsfähigkeit

Unser Angebot

 

Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation, (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie hier.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). 

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).