
Referatsleitung Programme der Städtebauförderung, Steuerung Bezirke und Controlling
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung
- Job-ID: J000038228
- Startdatum: 01.01.2026
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 15 TV-L
BesGr. A15 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 03.12.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Abteilung "Integrierte Stadtteilentwicklung" bearbeitet politisch bedeutsame und prioritäre Themen der aktuellen Hamburger Senatspolitik. Hamburg fasst mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) die Programme der Städtebauförderung zusammen, mit dem Ziel, Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf städtebaulich aufzuwerten und sozial zu stabilisieren. Die Lebensqualität wird durch Investitionen in die soziale Infrastruktur, das Wohnumfeld, öffentliche Plätze und Grünanlagen verbessert. Daneben fördert Hamburg mit dem "Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ lebendige Nachbarschaften. Haben Sie Freude an Führung, dem Thema Stadtteilentwicklung und an der finanziellen Steuerung der Quartiersentwicklung in Hamburg? Dann suchen wir Sie!
In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten das Referat „Bund-Länder-Programme der Städtebauförderung, Steuerung und Service Bezirke und Controlling“ mit zehn Mitarbeiter:innen und vertreten die Abteilungsleitung,
- steuern RISE u.a. durch die Förderrichtlinien und die Globalrichtlinie RISE und durch die fachlich-ministerielle Unterstützung der Bezirksämter bei der Auswahl von Fördergebieten und bei der konzeptionellen Umsetzung der Quartiersentwicklung,
- steuern und koordinieren den "Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere",
- steuern den gesamtstädtischen Mitteleinsatz u.a. in allen Programmen der Integrierten Stadtteilentwicklung.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, Architektur, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Public Management oder einer angrenzenden Fachrichtung
- oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Beamt:innen verfügen über die Befähigung für die Laufbahn der Technischen oder Allgemeinen Dienste der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt
Hinweis für Beamt:innen zur Sprungbeförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse des BauGB, insbesondere des besonderen Städtebaurechts und der Bund-Länder-Städtebauförderung
- Berufserfahrung mit Bezügen zu den Schwerpunkten des Aufgabenbereichs
- Führungskompetenz, um Mitarbeitende verschiedener Qualifikationen gut einzusetzen und zu motivieren
- konzeptionelles und analytisches Denkvermögen sowie überzeugende Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, um komplexe Fragestellungen zu analysieren und zu bewerten sowie Lösungen nach außen zu vertreten
- Verständnis für Budgetplanung, Haushaltsrecht und Zuwendungsrecht
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.01.2026 zu besetzen
- Es handelt sich grundsätzlich um eine Vollzeitstelle, die zu einem großen Arbeitszeitanteil (mind. 35 Std/Woche) besetzt sein soll. Eine Besetzung der Stelle ist auch im Führungstandem möglich.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 15, weitere Informationen unter karriere.hamburg.de
- Teamgeist - in unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
- Work-Life-Balance - wir ermöglichen es unseren Beschäftigten, durch verschiedenste Angebote Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen. Flexible, geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur zeitweisen Arbeit im Homeoffice sind nur Beispiele.
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort sowie weitere Benefits der Freien und Hansestadt Hamburg
- Aufgabe mit Sinn - Sie erwartet ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung im Interesse unserer Stadt.
Ihre Bewerbung
Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
