Rechtsreferentin bzw. Rechtsreferent (m/w/d)

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Steuerung und Service

  • Job-ID: J000038256
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2027)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 02.12.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an
Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs! Das Fachamt Rechtsamt besteht aktuell aus 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 9 Volljuristinnen und –juristen. Als juristischer Dienstleister beraten wir die Bezirksamtsleitung, dieFachämter sowie die Beschlussgremien zu den verschiedensten rechtlichen Fragestellungen. Die Rechtsreferentinnen und Rechtsreferenten entscheiden zudem über Widersprüche von Bürgerinnen und Bürgern und vertreten das Bezirksamt Hamburg-Nord vor den Gerichten.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • eigenverantwortliches Bearbeiten von Widerspruchsverfahren und Prozessvertretung in Gerichtsverfahren
  • rechtliche Beratung der Bezirksamtsleitung, der Dezernatsleitungen sowie der Fachämter, insbesondere in dem Bereich des Sozialrechts
  • Erarbeiten von Stellungnahmen zu parlamentarischen Vorgängen (Bürgerschaftliche Eingaben, Senatsdrucksachen, Schriftliche Anfragen)

Ihr Profil

Erforderlich
  • Erstes und Zweites juristisches Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt)

Vorteilhaft
  • idealerweise sind die Staatsexamina insgesamt, wie auch im Bereich des öffentlichen Rechts, jeweils mit der Note „befriedigend“ oder besser abgeschlossen
  • gutes Urteilsvermögen, hohe Problemlösefähigkeit sowie Entscheidungsfreude
  • gute Kenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im Sozialrecht
  • überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten (auch Verhandlungsgeschick), gute Konfliktfähigkeit, ausgeprägtes Kooperationsverhalten sowie sicheres und gewandtes Auftreten
  • hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie Lern- und Veränderungsbereitschaft

Unser Angebot

  • eine Stelle als Elternzeitvertretung, befristet bis mindestens zum 31.12.2027, schnellstmöglich zu besetzen  
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgeltabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • gutes Fort- und Weiterbildungsangebot  
  • eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist  
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und viele weitere Vorteile 


Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).