Systemadministrator*in/Softwareentwickler*in Webanwendung Kompetenztests

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung

  • Job-ID: J000038263
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Teilzeit 50%
    (befristet bis 31.12.2028)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 03.12.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Schulsystem. Wir haben ein Ziel: Gute schulische Bildung für alle Kinder und Jugendlichen in Hamburg. Angesiedelt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis erheben wir Daten, analysieren diese und bereiten Ergebnisse für unterschiedliche Zielgruppen auf – selbstverständlich auch digital unterstützt und webbasiert. Mehr Informationen unter: IfBQ

Für das Projekt „Webanwendung Kompetenztests“ suchen wir im Referat „Dateninfrastruktur“ ein engagiertes Teammitglied für die technische Umsetzung und Betreuung eines webbasierten Tools zur Erfassung von Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.  

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Software zur Durchführung webbasierter Kompetenztests implementieren und betreiben
  • Koordination von externen Dienstleistern und Integration der Teilergebnisse in das Gesamtvorhaben
  • Tests der IT-Lösung und Integration der IT-Lösung in ein Online-Portal innerhalb der IT-Infrastruktur des IfBQ
  • Softwaredokumentation anfertigen, IT-Lösung warten, Second- und Third-Level-Support-Anfragen bearbeiten
  • technische Unterstützung bei der Überführung fachlicher Vorarbeiten in das Online-Portal 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit mindestens 3 Jahren praktischer Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EGr. 10 Fallgruppe 1) oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Fachinformatiker*in, Systeminformatiker*in, IT-Systemkaufmann/-frau, IT-Systemelektroniker oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit 6 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Softwareentwicklung oder IT-Administration, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EG 10 Fallgruppe 1)

Vorteilhaft
  • fundierte Praxiskenntnisse in Systemadministration und Softwareentwicklung (optimalerweise im Bereich Online-Test/Befragung/Individualdiagnostik)
  • Erfahrung im IT-Projektmanagement, der Administration von Web-/Datenbankservern und der Schnittstellen-Implementierung
  • erste Erfahrungen in Usability/UX und neuen Technologien (z.B. KI) sind wünschenswert
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, Dienstleistungsmentalität sowie Interesse an Bildungsthemen
  • vertiefte Programmierkenntnisse (z.B. PHP, Python, JavaScript) sowie sichere Anwendung von Entwicklungsumgebungen und Frameworks (z.B. Laravel, PhpStorm)

Unser Angebot

  • eine Stelle, Teilzeit 50%, befristet bis zum 31.12.2028, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräume
  • hoher Anwendungsbezug mit sichtbaren und praxisrelevanten Arbeitsergebnissen
  • fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung
  • Einbindung in ein wertschätzendes und motiviertes Team
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

 

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). 

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.