Ausbildung zur/zum Forstwirt:in
Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000031212
- Startdatum: 01.08.2025
-
Art der Anstellung: Vollzeit
(befristet bis 31.07.2028) - Bewerbungsfrist: 07.03.2025
- Anzahl der Stellen: 2
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Die Freie und Hansestadt Hamburg bewirtschaftet bis zu ihrer Landesgrenze rund 4700 Hektar Wald. 513 Hektar der Fläche befinden sich im Bezirk Altona und werden durch die Revierförsterei Klövensteen bewirtschaftet. Das Wildgehege Klövensteen ist ein Erholungsgebiet für Groß und Klein ganz im Westen von Hamburg. Er bietet ein zu Hause für bei uns einheimische Tiere. Jährlich besuchen uns weit über tausende Besucher, die die Atmosphäre des Forstes genießen möchten.
Wir bilden regelmäßig Forstwirt:innen aus, denn wir wollen junge Menschen für die Arbeit in der Natur begeistern. Die praktische Ausbildung findet vollumfänglich bei uns statt. Der schulische Ausbildungsteil unserer Auszubildenden erfolgt an der Landesberufsschule für Forstwirte in Bad Segeberg.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung: Forstwirt:in im Klövensteen und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
In Ihrer Ausbildung bei uns lernen Sie, wie
- Baumfällungen im Rahmen der Holzernte sowie Problembaumfällungen unter Einsatz technischer Hilfsmittel vorgenommen werden.
- Pflanzungen von jungen Bäumen, Förderung von Naturverjüngung und Ausführung von Pflegemaßnahmen, z.B. Freistellen von Kulturpflanzen sowie Pflege von Jungbeständen, durchgeführt werden.
- Wildzäune sowie Fallen zur Bedarfskontrolle schädlicher Insekten aufgestellt werden.
- die Revierförsterei Klövensteen und der Wildpark einen Teil an waldpädagogischen Aufgaben übernehmen kann.
- die Instandhaltung der Wege und Naherholungseinrichtungen im Wald, z.B. Aufstellen von Bänken, Besucherlenkung durch Aufstellen der Waldbeschilderung, sichergestellt wird.
Ihr Profil
- Mindestalter 16 Jahre
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- uneingeschränkte körperliche Eignung
Vorteilhaft
- Lust auf Arbeit im Freien unter wechselnden Witterungsbedingungen
- Lust sich mit der Natur und natürlichen Zusammenhängen auseinanderzusetzen
- technisches Verständnis im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- Bereitschaft zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln
Unser Angebot
- zwei Ausbildungsstellen in Vollzeit, für die Dauer von drei Jahren, zum 01.08.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach dem TVA-L BBiG
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- Parkplätze für Beschäftigte
- Duschräume und Umkleidemöglichkeit vorhanden
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass und zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht)
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.