Redenschreiber:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Behörde für Inneres und Sport - Amt für Innere Verwaltung und Planung
- Job-ID: J000031037
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 03.03.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Behörde für Inneres und Sport (BIS) nimmt Aufgaben auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Katastrophenschutzes, des Ausländerrechts, des Straßenverkehrs, der Wahlen und Volksabstimmungen sowie des Sports wahr.
Die Präsidialabteilung unterstützt die Behördenleitung in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Sie setzt sich aus zwei Referaten, dem Senatorenbüro und dem Referat Regierungs- und Parlamentsangelegenheiten zusammen. Das Senatorenbüro übernimmt dabei insbesondere die unmittelbare Unterstützung der Behördenleitung in der Wahrnehmung ihrer organisatorischen und inhaltlichen Steuerungsaufgaben, die Koordinierung der Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Ministerien und Institutionen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BIS sowie die Abstimmung im politischen Raum. Hier befindet sich Ihre neue Funktion.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- entwerfen und erstellen Reden, Grußworte und Präsentationen für die Behördenleitung in den Themenfeldern Inneres und Sport sowie Textbeiträge und Vorworte für ausgewählte Medien.
- klären inhaltliche und organisatorische Rahmendaten von öffentlichen Auftritten mit Redebeitrag der Behördenleitung im Austausch mit den jeweiligen Veranstalter:innen.
- unterstützen inhaltlich und konzeptionell bei einzelnen Kommunikationsprojekten.
- vertreten das Presseteam in der Behörde.
- nehmen Sonderaufgaben für die Behördenleitung wahr.
Mitwirkung im Zentralen Katastrophendienststab
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschafts-, Politik-, Verwaltungs- oder Kommunikationswissenschaften/Journalismus oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Eine unbedenkliche Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.
Vorteilhaft
- Kenntnisse über Struktur und Aufbau politischer Entscheidungsprozesse sowie die aktuellen und grundsätzlichen Schwerpunktthemen der Öffentlichkeitsarbeit
- Fähigkeit, politisch sensible und fachlich anspruchsvolle Themen aus dem Umfeld der Behördenleitung stilsicher adressaten- und mediengerecht aufzubereiten
- ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift zur allgemeinverständlichen Vermittlung stark fachlich geprägter Fragestellungen sowie politisches Verständnis zur Verfassung prägnanter Texte
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu durchdringen und auf den Kerngehalt reduzieren zu können
- überdurchschnittlich hohes Engagement und eine starke Resilienz sowie Teamfähigkeit mit der Bereitschaft zur proaktiven Integration mit hoher Flexibilität
Unser Angebot
- eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen,
- Bezahlung nach EG 13 TV-L (Entgelttabelle)
- Tätigkeit mit Sinn – ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, in dem Sie fern ab kommerzieller Zwänge für das Allgemeinwohl arbeiten können
- Freiheit/Eigenverantwortung - frühzeitige Übernahme von Verantwortung für ein Aufgabengebiet, das ein hohes Maß an Eigeninitiative erfordert
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Verbesserung Ihrer Aufstiegschancen und neue interessante Perspektiven
- Onboarding - eine strukturierte Einarbeitung sowohl im Team als auch fachübergreifend inkl. Neueinsteigerseminars
- präventiver Gesundheitssport - ein Sportraum mit modernen Geräten ist kostenfrei nutzbar und Sie erhalten die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie zum Dienstfahrradeasing über Jobrad
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.