Leiter:in Recruiting
Behörde für Inneres und Sport | Polizei
- Job-ID: J000031679
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 17.02.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wir als Recruiting der Polizei Hamburg sorgen dafür, dass unsere Organisation stetig mit den besten Talenten verstärkt wird. Unser Team, bestehend aus drei Senior-Recruiter:innen und elf weiteren Recruiter:innen, arbeitet engagiert daran, hochqualifizierte Bewerber:innen für die Polizei Hamburg zu gewinnen und den gesamten Bewerbungsprozess effizient zu gestalten.
In enger Zusammenarbeit mit den Bereichen Onboarding und Personalmarketing stellen wir sicher, dass der Übergang von der ersten Bewerbung bis zum erfolgreichen Einstieg reibungslos und professionell verläuft. Wir achten darauf, dass unser Recruiting modern, transparent und zielgerichtet abläuft, um die Polizei Hamburg als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren.
Unser Ziel ist es, durch gezielte und innovative Recruiting-Strategien die Personalbedarfe unserer Organisation optimal zu decken und somit die Grundlage für eine starke und leistungsfähige Polizei Hamburg zu schaffen.
Hier findest du weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zur Polizei Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Teamleitung: Leitung und Förderung des 14-köpfigen Recruiting-Teams der Verwaltung der Polizei Hamburg sowie Stellvertretung für die „Abteilungsleitung Recruiting und Personalentwicklung“
- Strategieentwicklung: Entwurf und Implementierung kreativer und effektiver Recruiting-Strategien sowie Anpassung dieser an aktuelle Trends und Anforderungen
- Prozessoptimierung: Analyse und Verbesserung bestehender Recruiting-Prozesse, Einführung neuer Tools und Methoden zur Effizienzsteigerung
- Employer Branding und Onboarding: Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke und Optimierung der Onboarding-Prozesse
- Controlling und Reporting: Entwicklung und Pflege von Kennzahlen zur Überwachung und Verbesserung des Rekrutierungserfolgs, regelmäßiges Reporting und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Ihr Profil
Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) in
- Public Management oder
- einem rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studiengang mit Schwerpunkt im Bereich Personal oder Psychologie sowie
- fünfjährige Berufserfahrung im Personalwesen.
Voraussetzung für die Übernahme einer Funktion bei der Polizei Hamburg ist das unbedenkliche Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung.
Vorteilhaft
- Führungserfahrung im Personalwesen idealerweise einer größeren Organisation
- umfassende Kenntnisse moderner Rekrutierungsmethoden
- starke analytische Fähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit HR-Analysen und KPIs
- ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- hohe Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen sowie strategisches Denkvermögen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet in Voll- oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle)
- Rahmenbedingungen
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), eine Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie vermögenswirksame Leistungen - Work-Life-Balance
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch verschiedenste Angebote, z.B. durch flexible, geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten & Home Office - Netzwerk des Schutzes
Berufliche Sicherheit und Stabilität im öffentlichen Dienst, gepaart mit einem fairen, sicheren Gehaltspaket und regelmäßigen Anpassungen - Gesundheitsförderung
Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zur Teilnahme am Dienstfahrradleasing „FHH-Bike“ - weitere Benefits
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in deine Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).