Vollstreckungsrechtspfleger*in
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Staatsanwaltschaft Hamburg
- Job-ID: J000031715
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung:
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 24.02.2025
- Anzahl der Stellen: 3
Wir über uns
Die Staatsanwaltschaft Hamburg ist eine Ermittlungs-, Anklage- und Vollstreckungsbehörde. Sie ist die zweitgrößte Staatsanwaltschaft Deutschlands und beschäftigt über 600 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Funktionsgruppen, die jährlich über 325.000 neu eingehende Verfahren bearbeiten.
Rechtspfleger*innen sorgen dabei in enger Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen (u.a. Gerichte, Strafvollzug und Polizei) für die Vollstreckung von Urteilen und sonstigen Entscheidungen in Straf- und Bußgeldverfahren.
Hier finden Sie weitere Informationen: Staatsanwaltschaften im Justiz-Portal und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Strafvollstreckungsangelegenheiten der Staatsanwaltschaft in der Zuständigkeit nach § 31 RpflG mit der IT-Anwendung MESTA (Mehr-Länder-Staatsanwaltschaft-Automation) bearbeiten
- materielle und formelle Voraussetzungen für die Vollstreckung prüfen, auf dieser Grundlage eigenständig Entscheidungen treffen und dabei mit den Vollstreckungsdezernent*innen zusammenarbeiten
- Schriftverkehr mit beteiligten Dienststellen führen
- Kontakt mit Publikum
Ihr Profil
Erforderlich
- Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Justiz zur Verwendung im Laufbahnzweig Rechtspflegerdienst durch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtspflege oder
- Befähigung zum Richteramt und Nachweis eines strafrechtlichen Interessenschwerpunkts während der Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit
Hinweis zum Laufbahnrecht:
Wenn Sie neu in das Beamtenverhältnis berufen werden, beginnen Sie die Rechtspfleger*innenlaufbahn aufgrund des geltenden Laufbahnrechts zunächst in der Besoldungsgruppe A 9 (Eingangsamt).
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung.
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse im materiellen und formellen Straf- und Strafvollstreckungsrecht sowie im Recht der Vermögensabschöpfung bzw. Bereitschaft und Fähigkeit, sich fehlende Kenntnisse zügig und eigeninitiativ anzueignen
- anwendungsgereifte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie idealerweise der hiesigen Fachanwendung MESTA
- gute Auffassungsgabe und Blick für das Wesentliche, sicheres Urteils- und analytisches Denkvermögen, zügige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- überzeugende und adressatengerechte kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit und Eigenverantwortlichkeit
Unser Angebot
- drei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Besoldungsgruppe A11 HmbBesG
- strukturierte Einarbeitung und fortlaufende Begleitung während der Einarbeitungsphase durch eine*n erfahrene*n Rechtspfleger*in
- Vertrauensarbeitszeit sowie 30 Tage Erholungsurlaubsanspruch pro Jahr bei Verteilung der Arbeitszeit auf fünf Wochentage
- mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbarer Arbeitsplatz in einem modernen Bürogebäude in der Ludwig-Erhard-Straße 11-17 einschließlich Möglichkeit zur Anmietung eines Kfz-Tiefgaragenstellplatzes
- Dienstfahrradleasing über Jobrad
- Mitgliedschaft im Sport- und Wellnessnetzwerk EGYM Wellpass
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- schriftliche Darstellung Ihrer Bewerbungsmotivation und Kompetenzen,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.