Sachbearbeitung Controlling und Haushaltsangelegenheiten

Senatskanzlei

  • Job-ID: J000031813
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 10 TV-L
    BesGr. A10 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 01.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Senatskanzlei betreut und koordiniert die Arbeit des Senats und unterstützt den Ersten Bürgermeister bei seinen Amtsgeschäften. Sie ist aufgeteilt in die Ämter: Staatsamt, Pressestelle, Vertretung der FHH beim Bund, IT und Digitalisierung sowie Planungsstab, zu dem u.a. das Haushaltsreferat mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt. Hier werden der Haushalt der Senatskanzlei aufgestellt, bewirtschaftet, gesteuert und abgerechnet sowie die Zuwendungen an Stellen außerhalb der Verwaltung vergeben.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Als SAP- und DRiVe-Chief sind Sie verantwortlich für die Kosten-Leistungsrechnung in der Senatskanzlei u.a. mit folgenden Aufgaben:

  • Beratung der Fachbereiche zur Darstellung neuer Sachverhalte in die bestehenden Haushaltsstrukturen
  • Entwicklung fachlicher Vorgaben für Buchungsprozesse und Buchhaltungsstruktur
  • Organisation, Pflege und Steuerung der Mittelbewirtschaftung im Aufgabenbereich Senatskanzlei
  • qualitätsgesicherte Durchführung des Monatsabschlusses
  • erste Ansprechpartnerin bzw. erster Ansprechpartner für Fragen und Probleme der Anwenderinnen und Anwender (First Level Support für die DRiVe-Anwenderinnen und -Anwender)

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder gleichwertig) in einem rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studiengang, in Public Management oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf und jeweils zusätzlich entweder über Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder über eine vierjährige Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle verfügen.
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie sich nach Beendigung Ihrer Probezeit seit mindestens drei Jahren in einem Amt der Laufbahngruppe 1 ab dem zweiten Einstiegsamt bewährt haben und zusätzlich über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften verfügen.

Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung


Vorteilhaft
  • Grundkenntnisse der Haushalts- und Verwaltungsstrukturen der FHH
  • praxiserprobte Kenntnisse moderner und marktführender Buchhaltungsverfahren (z.B. SAP)
  • Zahlenaffinität
  • sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten (insb. Excel)
  • teamorientierte Arbeitsweise in Verbindung mit Selbständigkeit und Initiative

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen  
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle) bzw. nach Besoldungsgruppe A 10
  • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit der eigenverantwortlichen Gestaltung Ihres Aufgabenbereichs in einem freundlichen, hilfsbereiten und engagierten Team
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK)   
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
  • Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/ Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).


Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.