
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schulstatistik
Behörde für Schule und Berufsbildung, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung
- Job-ID: J000032101
- Startdatum: 08.05.2025
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 30.06.2026) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 10.03.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt als Teil der Behörde Schulen und Administration bei der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Das Referat Bildungsberichte und statistische Analysen wertet schulstatistische Daten im Längs- und Querschnitt aus, verantwortet die systematische Bildungsberichterstattung und entwickelt und pflegt den Sozialindex der Hamburger Schulen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine in den Methoden der empirischen Bildungs- oder Sozialforschung versierte Person für die fragenorientierte Analyse, Zusammenstellung und adressatengerechte Kommunikation empirischer Daten, die Spaß an der kreativen Arbeit mit Daten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis hat.
Hier finden Sie weitere Informationen zum IfBQ und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- konzeptionelle Entwicklung von Fragestellungen zu bildungspolitischen und schulstatistischen Themen
- Datenaufbereitung, fachliche Einordnung der Ergebnisse und entsprechende Dokumentation quer- und längsschnittlicher Analysen schulstatistischer Daten für die Hamburger Bildungsberichterstattung
- Beantwortung von parlamentarischen und sonstigen Anfragen zur Schulstatistik
- Formulierung von fachlichen Anforderungen zur Schulstatistik sowie inhaltliche und technische Abstimmung zu Anforderungen mit anderen Fachbereichen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Psychologie, Erziehungswissenschaften, empirische Bildungsforschung oder Soziologie mit einem empirisch-analytischen Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Kommunikationsstärke und hohe Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Analyse von längsschnittlichen (Bildungs-)Daten
- vertiefte Kenntnisse in der Auswertung komplexer Datensätze sowie sicherer Umgang mit entsprechender Statistiksoftware (z.B. R, SPSS, Excel, Mplus)
- gute Kenntnisse von wissenschaftlichen und politischen Diskursen zu Bildung und Schule
- Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse über die Gliederung des Schulwesens
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet bis zum 30.06.2026 längstens bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin, zum 08.05.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen finden Sie auf karriere.hamburg
- ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Hamm mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
- weitere attraktive Benefits der FHH
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.