Referentin bzw. Referent (m/w/d) Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Familie

  • Job-ID: J000032752
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.08.2026)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 15.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Möchten Sie sich für die Sozialräumlichen Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF) engagieren und aktiv zur Verbesserung der fachbehördlichen Steuerung in den Bezirksämtern beitragen? Reizt es Sie, die Wirkung sozialräumlicher Angebote zu analysieren und an sich wandelnde Bedarfe anzupassen?

Dann werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams mit neun engagierten Kolleginnen und Kollegen!

Unser Referat „Kinder- und Jugendpolitik“ nimmt breit gefächerte ministerielle Aufgaben zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit nach dem SGB VIII wahr. Weitere spannende Schwerpunktthemen finden Sie hier.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Sozialbehörde und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • entwickeln die Programme „Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe“ (SAJF) und „Sozialräumliche Integrationsnetzwerke“ (SIN) weiter, analysieren Bedarfe und übernehmen das Projektmanagement sowie das Fachcontrolling,
  • erarbeiten Regelungen zur fachbehördlichen Steuerung der Bezirksämter, überprüfen die Zielvereinbarungen auf ihre Zielerreichung und stellen die Einhaltung der Förderungsrichtlinien für die sozialräumlichen Programme sicher,
  • analysieren aktuelle Entwicklungen im Arbeitsfeld, leiten daraus Ziele ab und setzen diese in Handlungskonzepten und Programme um,
  • beantworten parlamentarische Anfragen sowie bürgerschaftliche Ersuchen und führen Verhandlungen mit den Bezirksämtern, anderen Behörden und Verbänden,
  • erstellen federführend Berichte und Entscheidungsvorlagen und wirken an fachbehördlichen Globalrichtlinien mit.

 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Politikwissenschaften, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Public Management oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • für Beamtinnen bzw. Beamte: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste                                     
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A 12 befinden.

Vorteilhaft
  • sehr gute Kenntnisse der Hamburgischen Kinder- und Jugendhilfestrukturen, insbesondere der Zusammenarbeit zwischen Sozialbehörde, Bezirksämtern und der Behörde für Schule und Berufsbildung
  • Erfahrungen im Umgang mit bezirklichen Strukturen sowie in der Zusammenarbeit mit freien Trägern und Verbänden
  • Erfahrungen im Fachcontrolling, der Anwendung von Methoden der Wirkungsanalyse und der Bewertung von Zielerreichungsprozessen
  • Flexibilität, hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Organisationsfähigkeiten

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. BesGr. A 13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Hinweis für Bewerbende, die bereits bei der FHH arbeiten: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine Beförderung bzw. tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage für Tarifbeschäftigte gezahlt werden. Für Beamte kann keine Zulage gezahlt werden.
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das Zentrum für Aus- und Fortbildung, eine umfassende Einarbeitung und die Integration in ein motiviertes Team
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage im Einkaufszentrum Hamburger Meile, barrierefrei zugänglich
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über Jobrad

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.