Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Landschaftsplanung im Projekt Radroute Plus (Radschnellweg)

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000033062
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 16.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!

In der Abteilung Tiefbau des Bezirksamtes Hamburg-Nord ist der Abschnitt Nachhaltige Mobilität mit der Planung und Durchführung von Maßnahmen aus dem Bündnis für den Rad- und Fußverkehr befasst. Dies beinhaltet auch die Planung zur Umsetzung der Radroute Plus (Radschnellweg) Bad Bramstedt-Hamburg, von der ein rd. 10 km langer Abschnitt durch den Bezirk Hamburg-Nord verläuft. In diesem Projekt ist eine Stelle zur Bearbeitung der naturschutzfachlichen Belange zu besetzen. Durch die erforderliche enge Abstimmung mit der Abteilung Landschaftsplanung und der Abteilung Stadtgrün wartet eine interdisziplinäre Teamarbeit in einer spannenden Projektarbeit auf Sie. Über das Projekt hinaus werden Sie die Grünthemen in laufenden Straßenbaumaßnahmen der Abteilung Tiefbau bearbeiten.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • eigenständige Bearbeitung der landschaftsplanerischen Fragestellungen im Projekt Radroute Plus Hamburg-Bad Bramstedt
  • eigenständige Vergabe und Steuerung von Gutachten (vom landschaftspflegerischen Begleitplan bis zur planungs- und baubegleitenden Baumpflege)
  • Abstimmung mit bezirklichen wie fachbehördlichen Dienststellen zu allen das Projekt betreffenden naturschutzrechtlichen Fragestellungen
  • Begleitung und Unterstützung laufender Straßenbaumaßnahmen der Abteilung Tiefbau im Hinblick auf Grünthemen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landespflege oder eines vergleichbaren Studiengangs oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren einschlägiger Berufserfahrung

Vorteilhaft
  • Kenntnisse der gängigen Gesetze und Regelwerke (z.B. BNatSchG, HmbBNatschAG, Baumschutzverordnung, Landschaftsschutzgebietsverordnung, VOB, HOAI)
  • Erfahrung in der Umsetzung von Natur- und Landschaftsbaumaßnahmen sowie Verkehrsprojekten
  • gutes Kooperationsverhalten, sicheres Auftreten, präzises Urteilsvermögen, gute Problemlösefähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • sicherer Umgang mit ArcGis und Autocad
  • ein hohes Maß an sprachlicher und schriftlicher Kompetenz (für Nicht-Muttersprachliche: mind. Sprachniveau Level C1)

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • Mitarbeit in einem jungen und engagierten Team
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • eine Behörden und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
  • ein gutes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und viele weitere Vorteile

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).