Sachbearbeiter:in Bebauungsplanung

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000033264
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
    BesGr. A12 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 01.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Hamburg-Mitte ist in besonderem Maße an der Entwicklung Hamburgs beteiligt. In unserem Bezirk gibt es Metropolfunktionen, touristischen Attraktionen und gleichzeitig viele Quartiere mit besonderen stadtteilentwicklungspolitischen Herausforderungen. Schwerpunkte sind Wohnungsneubau, Büro- und Gewerbeentwicklung sowie Gebietsentwicklung – mit allen Facetten für attraktive und lebenswerte Quartiere. Diese Situation prägt das interessante und vielfältige Aufgabenspektrum des bezirklichen Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung mit seinen rund 45 Kolleg:innen in vier Fachabteilungen.

Die Abteilung Bebauungsplanung bearbeitet diverse Bebauungsplanverfahren insbesondere mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau durch Nachverdichtung, Konversionsplanungen und durch die Entwicklung neuer gemischter zukunftsfähiger Quartiere. 

Der regionale Katastrophendienststab freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Sachbearbeitung von anspruchsvollen und komplexen Bebauungsplanverfahren inklusive der Vorbereitung von Plandiskussionen und öffentlichen Auslegungen
  • Bestandsaufnahme und Standortanalyse mit Ermittlung der planerischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Erstellung von städtebaulichen Entwürfen und Rahmenplänen
  • Erstellung von Verordnungs- und Begründungstextexten sowie Entwerfen der Planzeichnungen und Durchführung des gesamten Abstimmungsverfahrens
  • Vorbereitung städtebaulicher Verträge und Vergabe von Fachgutachten sowie städtebauliche Stellungnahmen zu Vorhaben während der Planaufstellung

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder Architektur mit Schwerpunkt Städtebau oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • mit jeweils zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Tätigkeiten als Ingenieur:in oder
  • als Beamtin und Beamter: Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte

Vorteilhaft
  • fundierte Erfahrungen und Kenntnisse als Planerin oder Planer in der Bearbeitung von Bebauungsplänen sowie des Bau- und Planungsrechts, insbesondere der einschlägigen Vorschriften zur Bebauungsplanung (wie z.B. BauGB, BauNVO, HBauO)
  • gute Grundkenntnisse technischer Elemente des Städtebaus ebenso wie gestalterische Kompetenzen in Städtebau/Stadtplanung und Architektur
  • hohe Analysekompetenz und professioneller Umgang mit unterschiedlichen Regelungsbereichen sowie Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Grundkenntnisse verwandter Rechtsgebiete z.B. im Fachplanungs-, Umwelt- und Immissionsschutzrecht, HOAI und Vergaberecht

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12 HmbBesG, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) sowie 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten
  • betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Arbeitsplatz in zentraler verkehrsgünstiger Lage in der Hamburger Innenstadt

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.