
Sachbearbeitung Städtebauliche Sanierung und Projektentwicklung
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000033706
- Startdatum: 01.07.2025
-
Art der Anstellung: Teilzeit 75%
(befristet bis 31.12.2025) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 20.05.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie das Hamburger Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Egal ob als Anlaufstelle in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit in den Bezirken, wir tragen zur Bürgernähe unserer Stadt bei, gestalten unsere vielfältigen Stadtteile und berühren das Dasein unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung wird die städtebauliche Entwicklung des Bezirks gesteuert. Die Stelle gehört zur Abteilung Städtebauliche Sanierung und Projektentwicklung, die u. a. die Vorbereitung, den Erlass und Vollzug der Städtebaulichen und Sozialen Erhaltungsverordnungen verantwortet und dabei insbesondere auch für die Betreuung von Einzelvorhaben zuständig ist.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Prüfung von Anträgen auf Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen im gesamten Bezirk einschließlich der Gebiete der Sozialen Erhaltungsverordnung
- Erstellung von Genehmigungen gem. §250 BauGB und Erteilung von Negativattesten
- Beratung und Anhörungen von Antragstellenden, Eigentümer:innen und Mieter:innen
- Controlling/Evaluation und Berichterstattung gegenüber der Fachbehörde sowie Beobachtung und Sondierung von Studien bzw. Berichten zum angespannten Wohnungsmarkt
- Unterstützung der Abteilung Städtebauliche Sanierung und Projektentwicklung bei ihren Aufgaben
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Städtebau/Stadtplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Fachkenntnisse im Planungs- und Bauordnungsrecht
- praktische Erfahrung und Kenntnisse in der Stadtplanung und im Städtebau, insbesondere im Bereich konzeptioneller bzw. thematischer Planungen mit räumlichem Bezug
- Fähigkeit, Planungsprozesse und Projekte zielgerichtet zu steuern und zu begleiten
- Interesse und Freude an dem Aufgabenfeld der Stadt- und Landschaftsplanung
- selbstverständlicher Umgang mit der einschlägigen Software wie Office-Programmen und ggf. mit den Fachanwendungen (z. B. AutoCAD/LandCAD und GIS) sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. C1-Sprachzertifikat)
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet bis zum 31.12.2025 (eine mögliche Verlängerung hängt vom Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens zur Änderung des Baugesetzbuches ab), zum 01.07.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie hier.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.