
Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädiatrie oder Allgemeinmedizin mit pädiatrischer Erfahrung
Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundeheit
- Job-ID: J000033755
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Teilzeit 45%
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. Ä2 TV-L
- Bewerbungsfrist: 14.05.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Gesundheitsamt nimmt als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes mit seinen drei Fachabteilungen (Gutachten und Gesundheitshilfen, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Gesundheitsaufsicht) zahlreiche Aufgaben zur Erhaltung der Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung in Altona wahr.
Der Jugendpsychiatrische Dienst leistet unter anderem Hilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen, psychischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen sowie geistigen Behinderungen. Im Jugendpsychiatrischen Dienst arbeitet ein multiprofessionelles Team aus Ärztinnen und Ärzten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Psychologinnen und Psychologen sowie Verwaltungskräften.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zum Jugendpsychiatrischen Dienst.
Ihre Aufgaben
- Kinder und Jugendliche mit geistigen oder seelischen Behinderungen begutachten (z. B. im Hinblick auf Inklusion, Schulbegleitung oder Aufnahme in heilpädagogische Fördermaßnahmen)
- Kinder und Jugendliche sowie die Eltern beraten und begleiten
- Hausbesuche und Kriseninterventionen sowie Unterbringung nach dem Hamburgischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (HmbPsychKG) durchführen
- andere Institutionen (z.B. Kindertagesstätten, Gemeinschaftseinrichtungen), Gremien und anderen Einrichtungen innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes (z.B. mit dem Fachamt Eingliederungshilfe) beraten und mit ihnen kooperieren
Ihr Profil
- Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädiatrie oder Allgemeinmedizin mit pädiatrischer Erfahrung
Vorteilhaft
- theoretische und praktische Kenntnisse in der Krisenintervention und in der Entwicklungspsychologie
- Erfahrung in der Untersuchung und Testung von Kindern und Jugendlichen
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- sehr gute, selbstständige Arbeitsorganisation, gutes Entscheidungsverhalten und hohe Belastbarkeit
- gutes Kooperations- und Konfliktverhalten
Unser Angebot
- eine Teilzeitstelle (ca. 18h/Woche, Stundenerhöhung zeitnah möglich), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Ä2 (Fachärztin bzw. Facharzt) TV-L (Entgelttabelle)
- Tarifbeschäftigte Fachärzt:innen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2. eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/ Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen.
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Teammitglieder
- aufgeschlossenes und hilfsbereites Team
- vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis bzw. Approbation und Notenübersicht),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen (mit Nennung der Eingruppierung, wenn nach TV-L oä. bezahlt wurde)
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).