IT-Projektmanager:in

Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr

  • Job-ID: J000033792
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 18.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Feuerwehr Hamburg ist seit über 150 Jahren im Einsatz für die Bürger:innen der Stadt. Unsere Aufgaben umfassen den Brandschutz, den Rettungsdienst, die technische Gefahrenabwehr, den Kampfmittelräumdienst, die Bekämpfung von Gefahren für die Umwelt sowie den Katastrophenschutz.

Die Abteilung für Digitalisierung und Informationstechnik F06 hat die Aufgabe, das Informationsmanagement der Feuerwehr Hamburg in der digital vernetzten Stadt zu entwickeln und zu betreiben. Ziel der Abteilung ist die Sicherstellung der Gefahrenabwehr und die Weiterentwicklung der IT-Landschaft innerhalb der Feuerwehr Hamburg. Ein weiteres Ziel ist die moderne, digitalisierte und zukunftssichere IT-Dienstleistung für die Feuerwehr Hamburg.

Hier findest Du weitere Informationen zur Feuerwehr Hamburg und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Deine Aufgaben

  • Begleitung von IT-Projekten und projektähnlichen Themen der Feuerwehr Hamburg im Rahmen des Projektmanagements (z. B. Ziel- und Budgetsteuerung)
  • Erstellung und Fortschreibung von Konzepten im Rahmen der Projekte (z. B. Anforderungen, Fachkonzepte, Datenschutz)
  • Einführung neuer und Optimierung vorhandener Prozesse, Techniken und Methoden zur Verbesserung der Leistungserstellungsprozesse der Feuerwehr Hamburg sowie zur Lagedarstellung, -beurteilung, -prognose und Entscheidungsunterstützung
  • Beratung der Fach- und Führungskräfte sowie der anwendenden Stellen der Feuerwehr Hamburg in Hinblick auf IT-basierte Prozessoptimierung und den Einsatz neuer Technologien
  • Betreuung des Requirements Engineering von der Aufnahme der Bedarfe bis zu ihrer Realisierung

Dein Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Berufserfahrung im IT-Projektmanagement

Vorteilhaft
  • analytisches sowie wirtschaftliches Denk- und Abstraktionsvermögen sowie Entscheidungsfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Kenntnisse von Datawarehouse- und Business Intelligence-Techniken sowie in SQL, Datenbankdesign und Daten- und Geschäftsprozessanalyse
  • Kenntnisse in mindestens einer objektbasierten Programmiersprache
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, gute Arbeitsorganisation, sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Besitz mindestens einer GPM Certified Project Management Associate (IPMA® Level D) Zertifizierung oder die Bereitschaft zum Erwerb dieser

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • das Gefühl, als Mitarbeiter:in der Feuerwehr zu einer starken Gemeinschaft zu gehören
  • ein (zukunfts-)sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über JobRad

Deine Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • gerne ein Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

 

Hinweis für Bewerbende des Auslandes bzw. mit einem ausländischen Hochschulabschluss: Sofern Du Deinen Hochschulabschluss im Ausland erworben hast, weise bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres findest Du auf dieser Seite. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen bitten wir Dich, die Anerkennung durch einen entsprechenden Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK zu belegen. Von Bewerbenden außerhalb der EU bzw. des EWR benötigen wir zusätzlich einen Nachweis über die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Des Weiteren benötigen wir von Bewerbenden des Auslandes einen Nachweis über Deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.

Bitte beachte, dass unvollständig eingereichte Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren führen können. Ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.