
Sachgebietsleitung Brandschutz, Technische Hilfeleistung und Katastrophenschutz
Feuerwehr Hamburg
- Job-ID: J000034125
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung:
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 10.06.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Feuerwehr Hamburg besteht aus etwa 3.100 hauptamtlichen Einsatzkräften bei der Berufsfeuerwehr. Sie verfügt darüber hinaus über 86 Freiwillige Feuerwehren mit rund 2.600 weiteren ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Als zweitgrößte Feuerwehr Deutschlands verzeichnet sie über 316.000 Einsätze pro Jahr.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Führungs- und Grundsatzaufgaben: Fachaufsicht der Werkfeuerwehren in Hamburg, strategische Planung der Katastrophenabwehr und des Bevölkerungsschutzes, sowie Erstellung von Notfallplänen, Geräte- und Fahrzeugkonzepten für Großschadenslagen.
- Rechtliche Bewertung, Stellungsnahmen und externe Kommunikation: Erstellung von Stellungnahmen zu Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie Vorbereitung von Vorlagen für die Amts- und Behördenleitung.
- Stabsarbeit und Einsatzführungsdienst: Stabsarbeit im FüSt-F, FüSt-P oder sonstigen Fachstäben, Teilnahme am Einsatzführungsdienst sowie Vorbereitung und Durchführung von Übungen und Lehrtätigkeiten.
- Aus- und Fortbildung: Teilnahme an Aus- und Fortbildungen, Kongressen, Symposien und Workshops sowie die individuelle Durchführung von Dienstsport.
Ihr Profil
Erforderlich
- Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Feuerwehr
- Sie sind Beamt:in des feuerwehrtechnischen Dienstes im Statusamt A13 und können eine mindestens einjährige Erfahrungszeit in diesem Statusamt vorweisen. Für die Erfüllung maßgeblich ist der Tag des Bewerbungsschlusses
- Sie besitzen für die genannten Anforderungen und Aufgaben die erforderliche Eignungsuntersuchung des Arbeitsmedizinischen Dienstes (AMD).
- Externe Bewerber:innen müssen als zukünftige Beamt:innen der Freien und Hansestadt Hamburg ihre volle Feuerwehrdienstfähigkeit nach FwDv 300 im Rahmen einer Einstellungsuntersuchung beim Personalärztlichen Dienst nachweisen.
Vorteilhaft
- Kenntnisse in den Themengebieten Brandschutz, technische Hilfeleistung, Katastrophenschutz und in der Stabsarbeit
- Kenntnisse der notwendigen Rechtsnormen (u.a. Bundes-Immissionsschutz-Gesetz -BImSchG-)
- Strahlenschutzfachkundenachweis 2.2 mit erforderlichen Fortbildungen
- Naturwissenschaftliche Kenntnisse
Unser Angebot
- eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Besoldungsgruppe A14
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit zum Dienstradleasing über JobRad (FHH-Bike)
Ihre Bewerbung
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikationen,
- für externe Bewerber:innen, die aktuelle Beurteilung bzw. das aktuelles Zeugnis,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Deine Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Der Bewerbendenvergleich erfolgt vorrangig aufgrund dienstlicher Beurteilungen.
Für interne Bewerbungen werden die Beurteilungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist von F01 abgefordert.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).