
Fachkraft für Gewaltprävention im Kindesalter (GIK) im Allgemeinen Sozialen Dienst
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000034214
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. S14 TV-L
- Bewerbungsfrist: 12.06.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist die zentrale Anlaufstelle für Familien in Belastungs-, Krisen- und Notsituationen und ist in Hamburg Teil des Jugendamtes. Der ASD arbeitet mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren Institutionen und Behörden zusammen.
Die zu besetzende Stelle befindet sich in der Region 3 (Wilhelmsburg, Veddel, Kirchdorf). Es erwarten Sie hier motivierte Kolleginnen und Kollegen, die in den Stadtteilen gut vernetzt sind, eng mit den Netzwerkmanagementteam der Region und den Geschäftsstellen zusammenarbeiten.
Gewaltprävention im Kindesalter befasst sich mit Kindern (und deren Familien), deren aggressiv-antisoziales Verhalten sich zu verfestigen droht. Das frühzeitige Erkennen dieses Verhaltens und die Einrichtung gewaltpräventiver Hilfen sollen der dauerhaften Verfestigung begegnen. Für diese verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe suchen wir Sie! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- sozialpädagogische Diagnostik, Auftragsklärung, Beratung von Fachkräften, Einzelfallarbeit, Kooperation und Vernetzung im Sozialraum, Mitwirkung bei der Entwicklung und Weiterentwicklung zielgruppenspezifischer Angebote
- fachlich/inhaltliche Planung, Initiierung und Steuerung des GiK-Sozialräumliche Hilfen und Angebote und Zusammenarbeit mit zuständigen Trägern, Schulen, Kitas sowie Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen sowie Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Multiplikatorenfunktion für das Thema "Gewaltprävention" in den Regionen in Kooperation mit den Leitungskräften, Netzwerkarbeit und punktuelle Wahrnehmung angrenzender Aufgaben und Themen aus dem Senatsprogramm "Handeln gegen Jugendgewalt"
- enge Zusammenarbeit mit der GiK-Fachkraft des ReBBZ
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (Hochschulabschluss z.B. in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Kindheitspädagogik oder der Fachrichtung Sozialwissenschaften jeweils mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ehe- und Familienrecht sowie angrenzender Rechtsgebiete
- Grundkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes oder zumindest Vertrautheit mit den Arbeitsinhalten durch die Wahl des Studienschwerpunktes, entsprechender Praktika oder durch Tätigkeiten in relevanten angrenzenden Gebieten
- Kenntnisse der sozialpädagogischen Diagnostik, ausgeprägtes Urteilsvermögen und Fähigkeit mit Problemen und Konflikten adressatengerecht und lösungsorientiert umzugehen
- hohe Belastbarkeit und eine sehr gute selbstständige Arbeitsorganisation
- Wertschätzung und Einfühlungsvermögen sowie problembezogene methodische Beratungskompetenz
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) sowie 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten
- gute FHH-weite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zusätzliche interne Fachfortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung, vermögenswirksame Leistungen
- eine äußerst sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten Team
- intensives Einarbeitungsprogramm im Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum „Neu im ASD Hamburg (NiA)“
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.