
Referent:in für Wissenschaft, Forschung, Bildung und Gesundheit im Hanse-Office Brüssel
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Hanse-Office Brüssel
- Job-ID: J000035079
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
- Bewerbungsfrist: 14.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Hanse-Office in Brüssel ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein. Es vertritt die Interessen der beiden Länder bei der Europäischen Union und berät die beiden Landesregierungen in EU-Angelegenheiten. Zudem unterhält es partnerschaftliche Beziehungen zu den übrigen Büros der Länder sowie anderen Regionalbüros, insbesondere des Ostseeraumes. Das Hanse-Office repräsentiert die Vielfalt der beiden Länder durch Veranstaltungen in Brüssel.
Für die Tätigkeit im Hanse-Office in Brüssel werden Sie von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG), die unbefristet die Beschäftigungsbehörde bleibt, zur Senatskanzlei abgeordnet. Die Abordnung erfolgt i.d.R. für die Dauer von drei Jahren, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Informationen zu Entwicklungen auf europäischer Ebene, Rechtssetzungsverfahren und Programmen der EU in den Politikfeldern Wissenschaft, Forschung, Bildung und Gesundheit für die zuständigen Fachressorts frühzeitig beschaffen, zielgruppengerecht aufarbeiten und analysieren sowie EU-Vorlagen zu den o.g. Fachpolitiken im Bundesrat inhaltlich vorbereiten
- Besuche der politischen Leitungsebene konzipieren, vorbereiten und begleiten
- Institutionen und Organisationen in Hamburg und Schleswig-Holstein über grundsätzliche Fördermöglichkeiten aus Programmen der EU informieren
- Kontakte zu Vertreterinnen und Vertretern der Organe der EU, der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU, den Ländern und anderen Regionalvertretungen sowie Verbänden und Interessenvertretungen knüpfen und pflegen sowie hamburgische und schleswig-holsteinische Interessen in den o.g. Fachpolitiken vertreten
- Öffentlichkeitsarbeit zu europäischen und fachpolitischen Themen, inklusive der Iniitierung, Planung und Durchführung von Fach- und Informationsveranstaltungen sowie der Betreuung von Besuchsgruppen übernehmen sowie Dienstreisen aus den EU-Institutionen nach Hamburg und Schleswig-Holstein anregen, konzipieren und begleiten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltungs-, rechts-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder Soziologie oder einer verwandten Studienfachrichtung oder
- den genannten Hochschulabschlüssen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Vorteilhaft
- sicheres und gewinnendes Auftreten in der Öffentlichkeit, Kontaktfreudigkeit, hohe Kommunikationskompetenz und interkulturelle Kompetenz für die Tätigkeit in einem stark international geprägten Umfeld
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, vorzugsweise in einer weiteren Fremdsprache, wie beispielsweise Französisch
- fundiertes Wissen über die Institutionen, Verfahren und Entscheidungsprozesse bei Bund, Ländern und der EU
- Erfahrung im Umgang mit parlamentarischen oder überregionalen Gremien, Ministerien oder politischen Interessenvertretungen
- Mobilität sowie die Bereitschaft zu dienstlichen Reisen, Präsenz auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine spannende Tätigkeit in Brüssel
- eine strukturierte Einarbeitung sowie ein offenes, engagiertes und kooperatives Team
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seitens der Arbeitgeberin
- flexible Arbeitsmodelle mit Telearbeit oder mobilem Arbeiten
- weitere attraktive Benefits der FHH
Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.