Ingenieur:in Bundes-Immissionsschutzgesetz

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000035112
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet für 60 Monate)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 21.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Ihre Aufgabe ist im Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt angesiedelt, dessen vielfältiges Aufgabenspektrum von Gewerberecht, Gaststättenangelegenheiten, Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz bis hin zum Veranstaltungs- und Marktwesen sowie zum Wohnraumschutz reicht.

Die Abteilung technischer Umweltschutz, Wohnraumschutz bearbeitet ein weites Spektrum aus dem Bereich des technischen und gesundheitlichen Umweltschutzes – Wasser, Boden, Luft, Lärm. Dies gilt sowohl für Überwachungs- als auch für Beratungsaufgaben des vorsorgenden Umweltschutzes.

Die Stelle BImSchG-Ingenieur:in befasst sich schwerpunktmäßig mit der Überwachung von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Baugenehmigungs- und Planverfahren.

Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Erfassen und Überwachen von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und in diesem Zusammenhang die Durchführung von Verwaltungsverfahren zur Abwendung von Gefahren für Umwelt und Gesundheit
  • Erarbeiten von Stellungnahmen zu Baugenehmigungs- und Planverfahren zur Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen
  • Durchführen bzw. Veranlassen von Immissionsmessungen sowie Probenahmen und Erstellung von Gutachten
  • Außendiensteinsatz in teilweise schwierigem und unwägbarem Gelände, in Technikbereichen, auf Dächern und an Schornsteinen
  • Beraten von Betriebsinhaber:innen, Anlagenbetreibenden und Bauherr:innen sowie die Bearbeitung und Beantwortung eingehender Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Ingenieurwesen (z.B. Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen) oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • sowie jeweils eine mindestens dreijährige Berufspraxis in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Fachgebieten

Vorteilhaft
  • vertiefte Kenntnisse von Rechtsvorschriften und Richtlinien auf dem Gebiet des Immissionsschutzes
  • grundlegende Kenntnisse des Bau- und Verwaltungsrechtes
  • vertiefte Kenntnisse in der angewandten Messtechnik für Lärm und Luftverunreinigungen
  • Fähigkeit, komplexe technische und wissenschaftliche Sachverhalte vollständig zu erfassen, selbstständig eigenverantwortlich zu bewerten und darzustellen
  • Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet für 5 Jahre, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • regelmäßige Fortbildungen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert mit dem Hamburger Familiensiegel) und 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • moderne Büros an einem zentralen Standort in der Nähe des Gänsemarktes sowie technische Ausstattung zum mobilen Arbeiten

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.