
Referatsleiter:in Facility-Management-Betrieb
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen
- Job-ID: J000035159
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 23.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Als Referatsleiter:in mit sechs Beschäftigten haben Sie die Möglichkeit, die internen Dienstleistungen am Verwaltungsstandort Neuenfelder Straße 19 zu lenken und zu koordinieren. Das Facility-Management fungiert dabei als Bindeglied für die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), die Behörde für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft (BUKEA) und dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) im Rahmen einer Shared Serviceeinheit. Das Aufgabenspektrum ist weit gefächert und stellt damit einen wesentlichen Bestandteil der Funktionalität rund um den Gebäudebetrieb eines energetisch ausgerichteten, modernen Verwaltungsgebäudes in Hamburg-Wilhelmsburg dar. Das Team des Facility-Managements nimmt Sie herzlich auf und wird Sie bei Ihrer Einarbeitung in Ihre neuen Aufgabenbereiche unterstützen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- koordinieren die CAFM-Software speedikon-C für die BSW/BUKEA und deren Weiterentwicklung im Betrieb,
- übernehmen das Raummanagement für das Dienstgebäude Neuenfelder Straße 19 mit Einführung moderner Arbeitsplatzformen (Desk- und Roomsharing),
- stellen einen Teil des Rechnungswesens und Bearbeitung von Vorgängen mit grundsätzlicher Bedeutung für den bautechnischen Bereich sicher,
- beraten die Unternehmervertretung in der Anwendung, der Überwachung und der Überprüfung der Wirksamkeit des Arbeitsschutzes in Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und
- strukturieren Überlegungen und Umsetzungskonzepte für die Bereiche Medientechnik und Hausdruckerei.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- sorgfältige, verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Handeln, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft, Leitungserfahrung
- Vertrautheit mit den gängigen MS-Office-Produkten und Kenntnisse in der CAFM-Software speedikon-C oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- baufachliches Verständnis über Bauabläufe und deren technische Anforderungen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität bei wechselnden Aufgaben
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen unter karriere.hamburg
- wichtiges Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung im Interesse unserer Stadt und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem modernen Arbeitsumfeld
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage Woche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station)
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.