
Referent:in Förderprogramm UfR
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima
- Job-ID: J000035208
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 17.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Hamburg ist Vorreiter bei der Energiewende! Zu den Aufgaben des Amtes Energie und Klima in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gehört auch die Dekarbonisierung von Unternehmen in Hamburg und eine breite Unterstützung der Wirtschaft hin zu mehr Ressourceneffizienz. Für das Referat Energiewende in der Wirtschaft, zu dessen Schwerpunkten Ressourceneffizienz und Wasserstoff gehören, suchen wir Unterstützung für die vielfältigen und spannenden Aufgaben im Bereich unseres Förderprogrammes „Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR)“.
Haben Sie Interesse am Puls der Zeit, an der Förderung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Unternehmen mitzuarbeiten? Dann kommen Sie in unser Team!
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- gestalten das Förderprogramm „Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR)" mit dem Ziel Investitionen in ressourcenschonende und effizienzsteigernde Maßnahmen zu initiieren,
- begleiten und steuern die ausführende Projektträgerin Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) bei der Umsetzung des Förderprogrammes UfR,
- beteiligen sich an der Entwicklung von Konzeptionen und Marketingmaßnahmen im Rahmen des Förderprogrammes,
- verfassen fachliche Stellungnahmen zu technischen Anfragen und wirken mit bei der Erarbeitung von Vorlagen, Drucksachen und Antworten auf parlamentarische Anfragen,
- vertreten die hamburgische Energie- und Klimapolitik im Rahmen vorgegebener Leitlinien.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik oder einer angrenzenden Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste oder
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft
- Kenntnisse in der Verfahrenstechnik und/oder zur Dekarbonisierung von Herstellprozessen
- Kenntnisse über effiziente Energienutzung in Unternehmen
- idealerweise Kenntnisse in der Förderlandschaft von EU, Bund und Hamburg
- förderlich sind Kenntnisse im Zuwendungs- und Beihilferecht
- gute Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office sowie 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpasses (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).