
Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in im operativen Netzwerkmanagement
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000035238
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. S14 TV-L
- Bewerbungsfrist: 17.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Im Fachamt Jugend- und Familienhilfe arbeiten wir nach dem Fachkonzept Sozialraumorientierung. Das Netzwerkmanagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung und Gestaltung der Sozialraumorientierung in Eimsbüttel. Wir wollen die Sozialraumorientierung weiterentwickeln und suchen dafür Verstärkung. Das kann im Verlauf Ihrer Tätigkeit dazu führen, dass sich die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten ändern können. Dazu befinden wir uns derzeit in einem Organisationsentwicklungsprozess, der noch nicht abgeschlossen ist.
Wenn Sie mit uns gemeinsam diesen spannenden Weg gehen wollen, freuen wir uns über Ihr Interesse!
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Gestaltung und Pflege von sozialräumlichen Netzwerken, Informationstransfer zwischen den verschiedenen sozialräumlichen Netzwerken und des Jugendamtes
- Mitwirkung bei der Angebotsentwicklung sozialräumlicher Angebote der Jugend- und Familienhilfe und schulischen Unterstützungssettings
- Treffen von Entscheidungen zur Vermeidung der Gefährdung des Kindeswohls sowie Einleiten notwendiger Schutzmaßnahmen
- Information, Beratung und Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen in Einzelfällen als auch die Durchführung und Gestaltung von erweiterten kollegialen Beratungen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Sozialraumorientierung in Eimsbüttel
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in mit staatlicher Anerkennung
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss mit pädagogischem Schwerpunkt mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- idealerweise verfügen Sie über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in den Bereichen Allgemeiner Sozialer Dienst, Pflegekinderdienst, Hilfen zur Erziehung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung oder Netzwerkmanagement
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Sozialraumorientierung, Konzeptentwicklung, Projektarbeit und Netzwerkarbeit
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Selbstständigkeit, Kooperationsverhalten und Dienstleistungsorientierung
- Bereitschaft bei abweichenden Arbeitszeiten als auch in den Abendstunden und ggf. am Wochenende tätig zu sein (z.B. bei Stadtteilfesten und sozialräumlichen Gremien)
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen dazu auf karriere.hamburg.de
- vielfältige interessante Aufgaben mit einem hohen Entwicklungs- und Gestaltungspotential
- Arbeiten in einem engagierten Team mit einer guten Einarbeitung und Fortbildungsangeboten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit, Gleitzeitregelung, 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 32 statt. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Tätigkeit zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.