Architekt:in, Stadtplaner:in, Bauingenieur:in in der Bauprüfung

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000035251
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 28.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 2

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt ist zentraler Ansprechpartner für alle Dienstleistungen rund um die Themen Wirtschaft, Bauen und Umwelt und bietet vielfältige Dienstleistungen aus einer Hand für Gewerbetreibende, Bauwillige und Investoren. Wesentlicher Bestandteil des Dienstleistungszentrums ist das Fachamt Bauprüfung. Das Fachamt hat die Aufgabe, alle zur Abwicklung von Bauvorhaben erforderlichen Beratungen vorzunehmen und Genehmigungen zu erteilen.

Wollen Sie mehr über uns und unsere Aufgaben erfahren? Dann hören Sie sich gerne unseren Podcast an. In den Folgen 1, 2 und 4 dreht sich alles um die Arbeit in der Bauprüfung des Bezirksamtes Hamburg-Nord. 

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Prüfen und Managen von Bauanträgen sowie Vorbescheids-, Nutzungsänderungs- und Abbruchanträgen (inklusive Koordinieren des gesamten Verfahrens, Einholen von Stellungnahmen, Vorbereiten der Entscheidung für die Baukommission sowie Bescheiden des Antrags und Gebührenermittlung)
  • Vorbereiten von Entscheidungen für die Abhilfe von Widersprüchen und ggf. Teilnahme an Sitzungen des Widerspruchsausschusses
  • Verfolgen von Verstößen gegen das öffentliche Baurecht
  • Beraten von Bauherrinnen und Bauherren, Investorinnen und Investoren sowie Architektinnen und Architekten in der Vorbereitungs- und Planungsphase und während des Genehmigungsverfahrens

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Hochbau/Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • fundierte Kenntnisse des öffentlichen Baurechts, insbesondere des Hamburgischen Bauordnung und Bauplanungsrecht sowie des Verwaltungsrechts
  • guter sprachlicher und schriftlicher Ausdruck
  • starke Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie eine hohe Belastbarkeit
  • ausgeprägtes Kooperationsverhalten (insbesondere Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und gutes Konfliktverhalten)
  • sicheres Urteilsvermögen/Problemlösefähigkeit sowie Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft und Durchsetzungs- und Organisationsvermögen

Unser Angebot

  • 2 Stellen, unbefristet, schnellstmöglich bzw. zum 14.09.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld 
  • eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und viele weitere Vorteile

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.