Zuwendungssachbearbeiter:in Finanzabwicklung

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000035277
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9b TV-L
  • Bewerbungsfrist: 22.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Fachamt Sozialraummanagement im Bezirksamt Hamburg-Mitte verantwortet die Planung, Steuerung und finanzielle Abwicklung zahlreicher sozialer und kultureller Fördermaßnahmen im Bezirk. Wir fördern unter anderem Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung, Gesundheitsprävention, Seniorenarbeit sowie Stadtteilkultur – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem vielfältigen und lebendigen Gemeinwesen.

Als Zuwendungssachbearbeiter:in sind Sie ein zentraler Teil dieses Prozesses. Sie prüfen Anträge, erstellen Förderbescheide im Fachverfahren „INEZ“ und begleiten Projekte administrativ von der Bewilligung bis zum Verwendungsnachweis. Sie beraten Antragstellende zu den formalen Anforderungen und sorgen für eine rechtssichere und verlässliche Abwicklung der Fördermittel. Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Fachbereichen sowie externen Projektträgern zusammen und tragen dazu bei, dass öffentliche Gelder verantwortungsvoll und wirkungsvoll eingesetzt werden.

Klingt spannend? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das mit Fachkompetenz und Augenmaß die soziale Infrastruktur im Bezirk Hamburg-Mitte stärkt. Wir freuen uns auf Sie!

Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • prüfen eingereichte Anträge und erstellen Bescheide im Fachverfahren „INEZ“,
  • beraten potenzielle Antragsstellende in Bezug auf die verwaltungsmäßige Abwicklung des Zuwendungsprozesses,
  • prüfen Mittelanforderungen und veranlassen Auszahlungen,
  • prüfen Verwendungsnachweise und bearbeiten Rückforderungen,
  • arbeiten eng mit anderen Dienststellen und Fachbereichen zusammen.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse, jeweils

      ○ mit Berufserfahrung auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder

      ○ mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle 


Vorteilhaft
  • Grundkenntnisse im Haushalts-, Verwaltungs- und Tarifrecht, insbesondere im Zuwendungsrecht sowie relevanten Richtlinien und Verordnungen
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Zuwendungen oder vergleichbaren Verwaltungsverfahren
  • strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, auch bei hoher Arbeitsbelastung
  • hohes Maß an Organisationsgeschick sowie Belastbarkeit im Arbeitsalltag
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verbunden mit einem sicheren, professionellen Auftreten

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • herzliches und hilfsbereites Team, welches professionell zusammenarbeitet
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Hamburger Familiensiegel zertifiziert) sowie 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten
  • gründliche Einarbeitung, bedarfsgerechte Fortbildungen sowie spätere Beratung und Begleitung bei schwierigen Einzelfällen sowie kollegiale Beratung
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.