
Referentin bzw. Referent (m/w/d) Maßregelvollzug
Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration, Amt für Gesundheit
- Job-ID: J000035305
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 17.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Menschen mit psychischen Erkrankungen sollen schnell gute Hilfsangebote finden. Dieses Ziel verfolgt unser Team „Psychiatrieplanung und Maßregelvollzug“, indem es die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung in Hamburger Krankenhäusern und Tageskliniken plant. Zudem steuert das Team die forensische Psychiatrie, also die psychiatrische Versorgung von (eingeschränkt) schuldunfähigen Straftäterinnen bzw. Straftätern. Wir stellen die Versorgung von Patientinnen bzw. Patienten in der forensischen Psychiatrie trotz Fallzahlsteigerung sicher und entwickeln Maßnahmen zur Verhinderung von Forensifizierung.
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit dem Schwerpunkt der Sicherstellung der Kapazitäten des Maßregelvollzugs. Werden Sie Teil unserer wichtigen Aufgabe – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie weitere Informationen: Sozialbehörde und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Fachaufsicht und Gesetzeskonformität: Mitwirkung bei der Fachaufsicht des Maßregelvollzugs nach dem Hamburgischen Maßregelvollzugsgesetz (HmbMVollzG), inklusive Vorbereitung von Aufsichtsgesprächen und Wahrung der Patientenrechte
- Fallkoordination und Vertragsmanagement: Belegungsmanagement, Fallkoordination, Beschwerdebearbeitung sowie Vertrags- und Abrechnungsmanagement für einstweilig untergebrachte Patientinnen und Patienten nach §126a Strafprozeßordnung (StPO)
- Weiterentwicklung und Verhandlungen: Unterstützung bei Maßnahmen zur Vermeidung forensischer Krankheitsverläufe, Kapazitätserweiterungen und Mitwirkung an Verhandlungen zu den Entgeltvereinbarungen mit Leistungsträgern
- Aufsichtskommission und Berichterstattung: Vertretung der Behörde in der Aufsichtskommission nach dem Hamburgischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (HmbPsychKG), Termin- und Protokollvorbereitung, Beschwerdebearbeitung sowie Erstellung von Berichten für Senat und Bürgerschaft
- Risikomanagement: Mitwirkung im Risikomanagement und der Risikokommunikation sowie Übernahme sicherheitsrelevanter Aufsichtsaufgaben im Maßregelvollzug – ggf. auch außerhalb regulärer Dienstzeiten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Psychologie, Soziale Arbeit oder Gesundheitswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines Hochschulabschlusses in Psychologie oder der Laufbahnfachrichtung Gesundheits-und soziale Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse im Gesundheitswesen und des sozial-/psychiatrischen Versorgungssystems, Kenntnisse des Sozialrechts sowie angrenzender Rechtsgebiete
- Kenntnisse über Zuständigkeiten und Verwaltungsabläufe in der Hamburger Verwaltung
- Kenntnisse des Maßregel- und Unterbringungsrechts, Kenntnisse im Haushalts- und Beschaffungsrecht
- Formulierungsfähigkeit, Sicherheit in Wort und Schrift beim Verfassen von amtlichen Dokumenten wie Amtshilfeverfahren
- Organisationstalent und Verhandlungsgeschick, um auch bei starkem Arbeitsanfall und Termindruck das Aufgabenspektrum zu bewältigen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
- Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Billstraße 80a, barrierefrei erreichbar
- Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung
- mehr Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
- Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.