
Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in Amtsvormundschaften
Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000035379
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. S15 TV-L
- Bewerbungsfrist: 24.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Die Abteilung Amtsvormundschaften im Fachamt Jugend- und Familienhilfe hat insgesamt acht Mitarbeiter:innen. Als gesetzliche Vertreter:innen von Kindern und Jugendlichen erfüllen wir einen wichtigen gesetzlichen Auftrag und arbeiten eng zusammen mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- als gesetzliche:r Vertreter:in von Kindern und Jugendlichen als Vormündin bzw. Vormund oder als Pfleger:in (u. a. Personen- und Vermögenssorge, rechtliche Vertretung in Kindschafts- und Familiensachen) agieren
- regelmäßigen persönlichen Kontakt zu Ihren Mündeln und Kontakt zur Herkunftsfamilie halten
- mit Gerichten, Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, dem Allgemeinen Sozialen Dienst u. a. kooperieren
- die Existenz und die Erziehung der Kinder bzw. der Jugendlichen (Unterbringung, Schule, Ausbildung, therapeutische Maßnahmen u. a.) sicherstellen
Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt während des Bewerbungszeitraums zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete – SGB VIII, BGB, FamFG, ZPO, SGB II, III und X
- Kenntnisse der Kindesentwicklung und sozialpädagogischen Diagnostik
- gutes Urteilsvermögen und lösungsorientiertes Arbeiten
- transparentes und selbstreflektierendes Handeln in der professionellen Rolle
- selbstständige eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie gutes Kooperationsverhalten und hohe Belastbarkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S15 TV-L (Entgelttabelle) zuzüglich der Zahlung einer tariflichen Zulage für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst i. H. v. 180 Euro bei einer Vollzeitbeschäftigung, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Sie individuell bei der Einarbeitung unterstützt
- Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
- sicherer Arbeitsplatz mit vielen Vorzügen des Tarifvertrags (TV-L), wie z. B. Krankengeldfortzahlung, betriebliche Altersversorgung, vergünstigter Zugang zu Sport- und Wellnesseinrichtungen dank EGYM Wellpass u.v.m.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
- Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse)
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.