
Sachbearbeiter:in Gewerbeuntersagungen und Wiedergestattungen
Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000035417
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Teilzeit 60%
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 9a TV-L
- Bewerbungsfrist: 28.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Aufgabenschwerpunkt des Fachamts Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt ist die Durchsetzung öffentlicher-rechtlicher Verbraucherschutzinteressen z. B. im Bereich Gewerberecht sowie technischer Umwelt- und Wohnraumschutz.
Unsere Abteilung hat 5 Abschnitte mit einem bunten Strauß von verschiedenen Aufgaben. Gewerbeanzeigen, Veranstaltungen, Märkte, Hunde und nicht zuletzt Gewerbeuntersagungen, um nur einige unserer Aufgaben zu nennen, werden alle in unserer Abteilung bearbeitet. Ähnlich wie in einem Kiosk, ist (fast) alles zu finden. Im Arbeitsbereich „Gewerbeuntersagungs- und -wiederzulassungsverfahren“ erfolgt die anlassbezogene Prüfung, inwieweit ein Gewerbetreibender die erforderliche Zuverlässigkeit für eine selbstständige Tätigkeit erfüllt und das Ergebnis wird rechtlich umgesetzt.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Gewerbeuntersagungs- und ‑wiederzulassungsverfahren nach der Gewerbeordnung einschließlich der diesbezüglichen Ermittlungen durchführen
- gewerbe- und gaststättenrechtliche Widerrufs- und Versagungsverfahren managen sowie Untersagungsverfahren nach der Handwerksordnung einschließlich der diesbezüglichen Ermittlungen einleiten
- verwaltungsrechtliche Zwangsmaßnahmen festsetzen und überwachen (z. B. Zwangsgeldfestsetzung bei fehlender Folgeleistung zur Gewerbe An-, Um- oder Abmeldung)
Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs während des Bewerbungszeitraumes auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
- der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- fundierte praxisgereifte Kenntnisse des Gewerberechts und des von den Gewerbetreibenden zu beachtenden rechtlichen Umfelds (z. B. Gaststätten- oder Handwerksrecht) sowie des Verwaltungsverfahrens- und -vollstreckungsrechts
- anwendungsreife Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office Standardprodukten (Outlook, Word und Excel) und dem IT-Fachverfahren (Migewa)
- Dienstleistungsorientierung, sicheres Auftreten und Empathie bei gleichzeitiger Wahrung professioneller Distanz
- hohe Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft
- gute und adressatengerechte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Unser Angebot
- eine Stelle (Teilzeit, ca. 23 h/Woche), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung durch aktuell sechs erfahrene, aufgeschlossene und hilfsbereite Teammitglieder
- zentrale Lage im Technischen Rathaus Altona in der Jessenstraße 1-3 mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.