
Projektreferentin bzw. Projektreferent (m/w/d) "Haus der digitalen Welt"
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Präsidialabteilung
- Job-ID: J000035531
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 31.12.2026) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 31.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Mit dem "Haus der digitalen Welt" (HddW) entsteht mittelfristig ein Innovations- und Bildungsort mit Leuchturmcharakter für Hamburg und ganz Deutschland im Herzen der Hamburger City. Für die Realisierung dieses behördenübergreifenden Projektes wird an der Schnittstelle zwischen der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) und Volkshochschule (VHS) ein Projektteam aufgebaut.
In der Präsidialabteilung erfolgt u. a. das Controlling der Landesbetriebe sowie der berufliche Hochschule (BHH). Die VHS ist ein Landesbetrieb der BSFB und die größte öffentliche Weiterbildungseinrichtung Hamburgs. Neben den Hamburger Bücherhallen und dem Zentrum für Schul- und Jugendinformation ist die VHS als eine der Kerninstitutionen im zukünftigen „Haus der digitalen Welt“ vorgesehen.
Im Rahmen eines behördenübergreifenden Projektes werden die Grundlagen für die Programmgestaltung, den Betrieb, den Bau und das Management entwickelt. Für die aktive Mitgestaltung dieses Projekts suchen wir eine kompetente Kollegin/einen kompetenten Kollegen. Eine Anschlussbeschäftigung wird angestrebt.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Vertretung der VHS und Mitarbeit in behördenübergreifenden Arbeitsgruppen zur konzeptionellen und programmatischen Arbeit der VHS im „HddW“
- Koordinierung und Mitarbeit in den entsprechenden VHS-internen Teilprojekten zum „HddW“
- Entwicklung von digital unterstützten innovativen Konzepten für Projekte, Veranstaltungen und Kursangebote der VHS im „HddW“
- Initiierung und Mitarbeit bei entsprechenden Angeboten der VHS
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Verwaltungs-, Wirtschafts-, Erziehungs-, Bildungs-, Politik- oder Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung auf Master-Niveau
Vorteilhaft
- Erfahrungen in der Projektarbeit sowie Kenntnisse über Planungs- und Entscheidungsabläufe in der Hamburgischen Verwaltung
- guter Überblick über die Bildungsbedarfe einer Veränderungsgesellschaft bezogen auf gesellschaftliche und digitale Transformationsprozesse
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und Kenntnisse vom Hamburger Bildungswesen
- analytisches, konzeptionelles und kreatives Denken, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen, Vernetzungskompetenz sowie proaktive Kommunikationsmentalität
Unser Angebot
- eine Stelle, zunächst befristet bis zum 31.12.2026, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer endgültigen tariflichen Stellenbewertung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
- ein zentral gelegener Arbeitsplatz an der Sternschanze mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
- weitere attraktive Benefits der FHH
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Hinweis für Bewerbende, die bereits bei der FHH arbeiten: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine Beförderung bzw. tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).