Social Media Redakteur:in

Senatskanzlei

  • Job-ID: J000035689
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2026)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 08.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Pressestelle des Senats leistet die Öffentlichkeits- und Medienarbeit für den Ersten Bürgermeister, den Senat und die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg. In diesem Rahmen koordiniert sie die Arbeit der Pressestellen der Behörden und betreut die Social Media-Kanäle des Senats sowie des Ersten Bürgermeisters.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Senatskanzlei und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Moderation und Präsentation von Inhalten vor der Kamera als Presenterin oder Presenter auf ausgewählten Social Media-Kanälen des Senats
  • konzeptionelle und redaktionelle Betreuung ausgewählter Social Media-Kanäle des Senats sowie eigenständige Recherche von Themen und Produktion von Content in Text, Grafik und Video
  • Entwicklung von Formaten sowie die zielgruppen- und kanalgerechte Aufbereitung von komplexen Themen
  • Analyse der Kommunikationsaktivitäten auf Social Media und Ableitung sowie Umsetzung konkreter Empfehlungen für die weitere Ausrichtung der Kanäle
  • Community Management sowie zielgruppengerechte Kommunikation mit der Community

 

Ihre Arbeitszeiten erstrecken sich zum Teil auch auf die Abendstunden sowie auf Wochenenden oder Feiertage.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Social Media, Publizistik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf in der Medienbranche (Marketing, Mediengestaltung, Kommunikationsdesign, Medienkaufmann/-frau oder vergleichbar) oder ein journalistisches Volontariat oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich
  • Berufserfahrung in Tätigkeiten in den vorher genannten Berufen der Medienbranche auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder 
  • fünf Jahre Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Social Media-Plattformen sowie sehr gute und sichere Kenntnisse im Social Media-Bereich (Trends, Entwicklungen, Zielgruppen) mit Fokus auf Bewegtbild
  • gute journalistische Kenntnisse sowie eine ausgeprägte Moderationsfähigkeit
  • Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Recherche, Kreation und Produktion von Social Media-Content
  • gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Videokameras und gängiger Software zur Grafik-, Bild- und Videobearbeitung

Unser Angebot

  • eine Stelle, schnellstmöglich, zunächst befristet bis zum 31.12.2026, zu besetzen ggf. mit der Option auf Verlängerung
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • der schönste Arbeitsplatz der Stadt: das Hamburger Rathaus
  • eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungspotenzial in einem engagierten Team

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Eine kurze persönliche Vorstellung in Form eines Videos im Social Media Format (max. 90 Sekunden, max. 100 MB). Bitte übermitteln Sie das Video (möglichst via File-Transfer-Dienst) unter Angabe des Stellentitels und Ihres Namens an folgende E-Mail-Adresse: pl35@sk.hamburg.de.
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK)   
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
  • Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).

 

Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.