Sozialpädagog:in im Sozialpsychiatrischen Dienst

Bezirksamt Bergedorf, Dezernat Gesundheit und Soziales

  • Job-ID: J000035843
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S14 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 21.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Gesundheitsamt nimmt als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes mit seinen drei Fachabteilungen (Gutachten und Gesundheitshilfen, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Gesundheitsaufsicht) zahlreiche Aufgaben zur Erhaltung der Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung in Bergedorf wahr.

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Teil der Abteilung Gutachten und Gesundheitshilfen und bietet Hilfe bei seelischen Problemen an. Er ist sowohl Krisendienst als auch eine Beratungsstelle. In einem kleinen, multiprofessionellen Team erhalten Menschen im Bezirk Hilfe und Unterstützung, insbesondere bei psychischen und seelischen Erkrankungen sowie anderweitigen Beeinträchtigungen.

Ihre Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutz des Bezirksamtes Bergedorf wäre uns ebenfalls wichtig. 

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, bei denen eine psychische Krankheit, geistige oder seelische Behinderung, ggf. körperliche Behinderung vorliegt oder die von einer solchen Behinderung bedroht sind
  • Erkennen von psycho-sozialem Handlungsbedarf und Entwicklung sozialpädagogischer Problemlösestrategien bei gleichzeitigem Aufbau eines tragfähigen Patient:innenkontaktes und ggf. Einbindung in kontinuierliche Betreuung
  • Umsetzung des Behandlungsplanes in sozialpädagogische Hilfen, Erstellen von Pflegegutachten
  • Vorbereiten von rechtlichen Entscheidungen, z. B. Anregung gesetzlicher Betreuungen und Durchführung von Hausbesuchen
  • Kriseninterventionen gemäß § 12 HmbPsychKG, Unterbringungen nach § 1906 BGB und Krisen- intervention bei Patient:innen in akut bedrohlichen oder für die Umwelt stark belastenden Situationen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Kindheitspädagogik oder der Fachrichtung Sozialwissenschaften jeweils mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau) 

Vorteilhaft
  • langjährige Berufserfahrung in der professionellen Betreuung anspruchsvoller Klientel
  • gute und aktuelle Kenntnisse in den Grundsätzen der Psychiatrie, des Sozialrechts sowie weiteren einschlägigen Rechtsvorschriften
  • Ausbildung in einem Pflegeberuf
  • umfassende Kenntnisse über Hilfsangebote
  • Grundkenntnisse in Kriseninterventionstechniken

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • aufgeschlossenes und engagiertes Team
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche und guten Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).