Auszubildende:r Industriemechaniker:in

Behörde für Inneres und Sport, Feuerwehr

  • Job-ID: J000035903
  • Startdatum: 01.08.2026
  • Art der Anstellung: Vollzeit
    (befristet für 42 Monate)
  • Bewerbungsfrist: 31.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

In der Abteilung Technik & Logistik sorgen wir dafür, dass alle Geräte und Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg jederzeit einsatzbereit sind – damit sie im Ernstfall sofort funktionieren und Leben retten können. Als Industriemechaniker:in bist Du Fachkraft für die Wartung und Reparatur von Maschinen und technischen Geräten wie Kettensägen, Notstromgeneratoren, Leitern und hydraulischen Werkzeugen. Ohne Dich läuft hier nichts!

Deine Ausbildung auf einen Blick:

  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Theorie: an der Berufsschule für Stahl- und Maschinenbau
  • Praxis: im Technikzentrum der Feuerwehr Hamburg und im Hamburger Bildungszentrum

 

Noch mehr Infos findest Du hier:

 

Deine Aufgaben

  • die technische Ausstattung der Feuerwehr Hamburg instand halten
  • Geräte, die mit Hydraulik, Luftdruck, Mechanik oder Verbrennungsmotoren funktionieren, warten und reparieren
  • Maschinen und technische Systeme warten, reparieren und testen
  • Geräte- und Maschinenbauteile herstellen, montieren und in Betrieb nehmen
  • Fehler und ihre Ursachen erkennen und beheben

Dein Profil

Erforderlich
  • mindestens erster allgemeiner Schulabschluss (Hauptschulabschluss)
  • Bereitschaft, überwiegend im Stehen und in der Hocke zu arbeiten

Vorteilhaft
  • handwerkliches Geschick und echtes Interesse an Technik & Elektronik
  • Kreativität, wenn es darum geht, technische Probleme zu lösen
  • Teamgeist und eine sorgfältige, zuverlässige Arbeitsweise
  • Neugier, um technische Zusammenhänge zu verstehen und zu durchblicken
  • keine Scheu vor Staub, Dampf, Lärm oder dem Umgang mit Ölen und Fetten

Unser Angebot

  • eine vielseitige Ausbildungsstelle zum 01.08.2026 zu besetzen 
  • attraktive Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 EUR, 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 EUR, 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 EUR, 4. Ausbildungsjahr: 1.409,51 EUR)
  • eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland
  • Jahressonderzahlung i.H.v. 95% des mtl. Ausbildungsentgelts
  • 400 EUR Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
  • hvv Deutschlandticket für Auszubildende zum ermäßigten Preis von 34,80 EUR mtl.
  • je nach Stellenkapazitäten ist eine Weiterbeschäftigung möglich; nach erfolgreicher Ausbildung erfüllst Du auch die Voraussetzung für die 18-monatige Ausbildung WORK-UP/eins.zwo; damit hast Du die Möglichkeit als Brandmeister-Anwärter:in in die Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Feuerwehr übernommen zu werden (sofern die weiteren Voraussetzungen vorliegen)

Deine Bewerbung

Bitte übersende uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses,
  • ggf. Nachweise zu Ausbildungen, Praktika, ehrenamtlichem Engagement,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis.