Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Geschäftszimmer der Erziehungs- und Familienberatung

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000036555
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 05.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das multiprofessionelle Team der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien in Langenhorn berät und unterstützt Familien im Bezirk Hamburg-Nord aus den Regionen Fuhlsbüttel, Langenhorn, Alsterdorf, Klein Borstel. Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Geschäftszimmer sind Sie telefonisch und persönlich die erste Anlaufstelle für unsere Klientinnen und Klienten. Alle Informationen und Anliegen laufen hier zusammen und Sie tragen somit maßgeblich zur Funktionsfähigkeit der Beratungsstelle bei.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Empfang von Besucher:innen sowie Erteilung allgemeiner Auskünfte
  • Terminierung und Koordination von Beratungsgesprächen bzw. der Offenen Sprechstunde
  • Klient:innenverwaltung und Aktenpflege
  • Sicherstellung der Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten
  • Annahme von Anfragen und Vermittlung von Telefongesprächen, allgemeine Bürotätigkeiten

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse

Vorteilhaft
  • Grundkenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Hamburger Verwaltung
  • guter Ausdruck in Wort und Schrift (für Nicht-Muttersprachler mind. C1-Niveau) sowie gute Kenntnisse der Microsoft-Standardanwendungen
  • praktische Erfahrungen in der Kooperation mit angrenzenden Abteilungen
  • Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung
  • Erfahrungen im Umgang mit Bürger:innen in psychisch instabilen Lebenssituationen

Unser Angebot

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.