Referentin bzw. Referent (m/w/d) Museen

Behörde für Kultur und Medien, Amt Kultur

  • Job-ID: J000036586
  • Startdatum: ab sofort
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2027)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 14.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Behörde für Kultur und Medien übt als zuständige Fachbehörde die Fach- und Rechtsaufsicht über die Museumsstiftungen der Freien und Hansestadt Hamburg aus.

Darüber hinaus fördert sie private Museen und museumsnahe Einrichtungen, berät Museumsinitiativen und betreut Museumsentwicklungen und -neugründungen im Umfeld dieser Stiftungen sowie Entscheidungen, die die Hamburger Museumslandschaft im Allgemeinen betreffen. Das Referat Museen besteht aus der Referatsleitung sowie aktuell vier Kolleginnen und einem Kollegen.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Behörde für Kultur und Medien und über die  Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • üben die Fach- und Rechtsaufsicht über eine oder mehrere Hamburger Museumsstiftungen aus, vornehmlich über die Stiftung Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt,
  • steuern die Stiftung nach den Grundsätzen einer unternehmensorientierten Finanz- und Wirtschaftsplanung, inkl. Budgetverantwortung, zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks,
  • stimmen sich mit Bundes- und Landesbehörden, Stiftungen, Institutionen, Vereinen ab,
  • unterstützen bei parlamentarischen Anfragen und erstellen Grußworte für die Behördenleitung und begleiten diese zu Terminen,
  • übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Aufsichtsgremien, wie z. B. dem Stiftungsrat sowie Lenkungsgruppen, nehmen an diesen teil und wirken an der baulichen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Stiftung mit.

 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Kulturwissenschaften, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft
  • fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise von Museen und museale Fachdiskurse, ebenso zur Provenienzforschung und Restitution
  • Erfahrung in Projektmanagement und der Steuerung von komplexen Abstimmungsprozessen auf Bund- und Länderebene z. B. im Bereich Museums- oder Depot(neu)bau
  • umfassende Kenntnisse über die Funktionsweise der öffentlichen Verwaltung, das Stiftungsrecht, das Hamburgische Museumsstiftungsgesetz, das Verwaltungs- und Zuwendungsrecht, die unternehmensorientierte Finanz und Wirtschaftsplanung sowie das Controllings und die Fach- und Rechtsaufsicht von Stiftungen des öffentlichen Rechts
  • hohes Maß an Teamfähigkeit sowie ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
  • ausgeprägte Analysefähigkeit sowie strukturierte und termingerechte Arbeitsweise – auch unter hoher Arbeitsbelastung sowie sicherer Umgang in der Erfassung und Aufbereitung komplexer Sachverhalte

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet bis 31.12.2027, ab sofort zu besetzen 
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. durch die Ermöglichung von Telearbeit oder mobilem Arbeiten und einem Eltern-Kind-Büro in der Behörde
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) 
  • Innenstadtlage mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV sowie Möglichkeit zur Nutzung von Dienstfahrrädern und Unterstellmöglichkeit von privaten Fahrrädern 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.