Personalsachbearbeiterin bzw. Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Steuerung und Service

  • Job-ID: J000036677
  • Startdatum: 01.10.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9b TV-L
    BesGr. A8 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 09.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Als federführendes Bezirksamt für den Bereich Personal haben wir die besondere Aufgabe, Ideen und Lösungen zu erarbeiten, die für alle (bezirklichen) Personalabteilungen von Nutzen bzw. für die Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Unsere eigene Entwicklung ist uns sehr wichtig und deshalb arbeiten wir aktiv an (digitalen) Veränderungsprozessen (z.B. RPA, HIM-Workflows etc.) für eine zukunftsfähige Verwaltung mit. Wir sind mit vielen neuen Ideen sowie Mut zur Veränderung unterwegs und hoffen auf neue, aufgeschlossene Köpfe, die die hamburgische Personalverwaltung positiv entwickeln wollen.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Beraten der Beschäftigten und Vorgesetzten in allen auftretenden tarif-, sozial- und dienstrechtlichen Fragestellungen
  • Bearbeiten aller anfallenden personalrechtlichen Angelegenheiten von der Einstellung bis zur Beendigung von Arbeits- oder Dienstverhältnissen
  • Bearbeiten von Personalfällen mithilfe der Personalsoftware „KoPers“
  • aktive Mitarbeit bei Digitalisierungsprozessen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienfachrichtung oder den Hochschulabschlüssen gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder mit drei Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle.

    Hinweis: Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie die geforderte dreijährige Berufserfahrung nicht oder nur teilweise mitbringen. In diesem Fall werden Sie bei Einstellung zunächst nach der Entgeltgruppe 9a TV-L bezahlt und die Aufgaben eingeschränkt übertragen. Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L kann nach Erreichen der notwendigen dreijährigen Berufserfahrung und dann vollen Aufgabenübertragung erfolgen.
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • sichere Kenntnisse in der Rechtsanwendung, idealerweise im Personalrecht
  • Vorkenntnisse im Fachverfahren KoPers, HIM-Workflow und Drive-IT
  • Teamfähigkeit und eine strukturierte, verbindliche und selbstständige Arbeitsweise
  • gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
  • eine treffende und verständliche Sprache - im Schriftlichen sowie in Gesprächen und Konferenzen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.10.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A8, weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
  • eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).