
Architekt:in, Stadtplaner:in, Bauingenieur:in in der Bauprüfung
Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000036740
- Startdatum: 17.10.2025
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 21.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Das Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt ist zentraler Ansprechpartner für alle Dienstleistungen rund um die Themen Wirtschaft, Bauen und Umwelt und bietet vielfältige Dienstleistungen aus einer Hand für Gewerbetreibende, Bauwillige und Investoren. Wesentlicher Bestandteil des Dienstleistungszentrums ist das Fachamt Bauprüfung. Das Fachamt hat die Aufgabe, alle zur Abwicklung von Bauvorhaben erforderlichen Beratungen vorzunehmen und Genehmigungen zu erteilen.
Wollen Sie mehr über uns und unsere Aufgaben erfahren? Dann hören Sie sich gerne unseren Podcast an. In den Folgen 1, 2 und 4 dreht sich alles um die Arbeit in der Bauprüfung des Bezirksamtes Hamburg-Nord.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Verfahrensmanager:in für die Durchführung und Koordinierung von Baugenehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung nach § 62 HBauO, hauptsächlich für komplexe Bauvorhaben und entsprechende Verfahren nach § 63 HBauO
- Beratung der Bauherr:innen, Investor:innen und Architekt:innen sowie Prüfung des Baurechts
- Beteiligung der erforderlichen Dienststellen sowie die Vertretung der eigenen Entscheidung in den entsprechenden Gremien
- Bauüberwachung und Verfahren zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände
- Teilnahme an Wettbewerben als Sachverständige:r
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Hochbau/Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung oder eine vergleichbare Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse in den für die zu besetzenden Stellen relevanten Rechtsvorschriften (u.a. öffentliches Baurecht, allgemeines Verwaltungsrecht) sowie umfangreiches Fach- und Methodenwissen
- vertiefte Brandschutzkenntnisse, insbesondere Erfahrungen in der Planung, Ausführung und Beurteilung von Gutachten, Konzepten und Abweichungen und Kenntnisse im Bereich von Bauprodukten und Bauarten hinsichtlich Brandverhalten
- ausgeprägte Problemlösefähigkeit, gutes Urteilsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie Kundenorientierung, Dienstleistungsbereitschaft, soziale Kompetenz
- gute Kenntnisse des MS-Office und fundiertes Fachwissen des Fachverfahrens BACom oder gleichwertiger Fachverfahren
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Mobilität sowie Flexibilität
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 17.10.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
- betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).